[1] Coelsch-Foisner, Sabine (2007) ' Die Disneyfizierung britischer Literatur: Erlebniskultur, Romance und Wunscherfüllungsästhetik am Beispiel von Alice in Wonderland und Peter Pan' [The Disneyfication of British Literature: Experiential Culture, Romance and the Aesthetics of WishFulfilment, with the Examples of Alice in Wonderland and Peter Pan] In Joachim Brügge and Ulrike Kammerhofer-Aggermann, (eds), Kulturstereotype und Unbekannte Kulturlandschaften. Salzburg: Verlag Mueller-Speiser.
[2] Humphrey, Richard (2003) ' Museumizing the Museum: The Museum Culture of Postmodern Britain in Historico-Cultural Perspective'. In Journal for the Study of British Cultures Vol. 10:1, 101–23.
[3] Lehnert, Gertrud (1999) Mit dem Handy in der Peepshow: Die Inszenierung des Privaten im öffentlichen Raum. Berlin: Aufbau.
[4] Mikunda, Christian (2005) ' Öffentliche Wohlfühlmassagen'. In MQ Site Magazin, Vienna, July, 1–2.
[5] Prange, Oliver (2003) ' Interview mit Christian Mikunda'. In Magazin der schweizerischen Gesellschaft für Marketing, Zurich, October, 1–8.
[6] Scherrieb, Heinz Rico (1988) ' Tagesausflugsverkehr und seine Auswirkungen'. AIEST – Association Internationale d'Experts Scientifiques du Tourisme 29, 109–13.
[7] Scherrieb, Heinz Rico (2000) ' Multioptionale Erlebniswelten als Antwort auf sich schnell wandelnde Kundenwünsche'. In Attraktionspunkte IDT-HSG Universität St. Gallen, St. Gallen, 74–84.
[8] Scherrieb, Heinz Rico (2001) ' Industrieerlebniswelten'. In Kongressdokumentation Kongress St. Gallen, 1–16.