Auf den Spuren von J.A. Kanne in E.T.A. Hoffmanns

Title: Auf den Spuren von J.A. Kanne in E.T.A. Hoffmanns
Variant title:
  • In search of J.A. Kanne in E.T.A. Hoffmann's Der goldne Topf
Source document: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2017, vol. 31, iss. 2, pp. 113-126
Extent
113-126
  • ISSN
    1803-7380 (print)
    2336-4408 (online)
Type: Article
Language
License: Not specified license
 

Notice: These citations are automatically created and might not follow citation rules properly.

Abstract(s)
In 1993, Detlef Kremer mentioned the assumption that in the Hoffmann's text Der goldne Topf there are reflected the ideas from J. A. Kanne's mythological-theoretic work Erste Urkunden der Geschichte oder allgemeine Mythologie. This contribution follows in the Kremer's hypothesis and illustrates it with other examples. In his text E.T.A. Hoffmann uses not only the Kanne's etymological conclusions but also accepts other content elements from the Kanne's interpretation of myths. In addition to it, this contribution reveals also adaptation, or modification, if applicable, of the Kanne's topical-etymological method of comparison of myths in the Hoffmann's text.
References
[1] ADELUNG, Johann Christoph (1811): Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Bd. 2. Wien. http://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/band/bsb00009133 (5. 3. 2017).

[2] ASSMANN, Aleida (2003): Alte und neue Voraussetzungen der Hieroglyphen-Faszination. In: Assmann, Aleida; Assmann, Jan: Hieroglyphen. Stationen einer anderen abendländischen Grammatologie. München, S. 261–280.

[3] AUHUBER, Friedhelm (1986): In einem fernen dunklen Spiegel. E. T. A. Hoffmanns Poetisierung der Medizin. Opladen.

[4] CREUZER, Georg Friedrich (1973): Symbolik und Mythologie der alten Völker, besonders der Griechen. Bd. 2. Hildesheim – New York.

[5] DIECKMANN, Liselotte (1955): The Metaphor of Hieroglyphics in German Romanticism. In: Comparative Literature 7/4, S. 306–312.

[6] EGLI, Hans (1982): Das Schlangensymbol. Geschichte – Märchen – Mythos. Darmstadt.

[7] GRAEVENITZ, Gerhart von (1987): Mythos. Zur Geschichte einer Denkgewohnheit. Stuttgart.

[8] HARTLICH, Christian; Sachs, Walter (1952): Der Ursprung des Mythosbegriffs in der modernen Bibelwissenschaft. Tübingen.

[9] HOFFMANN, E. T. A. (2008): Der goldne Topf. Stuttgart: Reclam.

[10] HOFFMANN, E. T. A. (1995): Die Serapions-Brüder. Zürich.

[11] HUNFELD, Barbara (2003): Zur "Hieroglyphe" der Kunst um 1800. Überlegungen zu einer Metapher bei Diderot, Goethe, Schubert und Schlegel. In: Assmann, Aleida; Assmann, Jan: Hieroglyphen. Stationen einer anderen abendländischen Grammatologie. München, S. 281–296.

[12] JAFFÉ, Aniela (1978): Bilder und Symbole aus E. T. A. Hoffmanns Märchen "Der goldne Topf". Hildesheim.

[13] JAPP, Uwe (1992): Das serapiontische Prinzip. In: Arnold, Heinz Ludwig: Text und Kritik. E. T. A. Hoffmann. München, S. 63–115.

[14] KANNE, Johann Arnold (1808a): Erste Urkunden der Geschichte oder allgemeine Mythologie. Bd. 1. Bayreuth. https://books.google.cz/books/about/Erste_Urkunden_der_Geschichte_oder_allge.html?id=E7oPAAAAQAAJ&redir_esc=y (13. 2. 2017).

[15] KANNE, Johann Arnold (1808b): Erste Urkunden der Geschichte oder allgemeine Mythologie. Bd. 2. Bayreuth. https://books.google.cz/books/about/Erste_Urkunden_der_Geschichte_oder_allge.html?id=E-7oPAAAAQAAJ&redir_esc=y (13. 2. 2017).

[16] KAUTE, Brigitte (2010): Paradoxien der Grenzüberschreitung in E. T. A. Hoffmanns Märchen "Der goldne Topf". In: Zeitschrift für deutsche Philologie 129, Sonderheft, S. 93–108.

[17] KITTLER, Friedrich A. (2003): Aufschreibesysteme. 1800–1900. München.

[18] KREMER, Detlef (1993): Romantische Metamorphosen. E. T. A. Hoffmanns Erzählungen. Stuttgart – Weimar.

[19] LIEBRAND, Claudia (2000): Punschrausch und paradis artificiels: E. T. A. Hoffmanns "Der goldne Topf" als romantisches Kunstmärchen. In: Alexander, Vera; Fludernik, Monika: Die Romantik. Trier, S. 33–49.

[20] LURKER, Manfred (1964): Adler und Schlange. Von der Polarität des Daseins und ihrer Aufhebung in der Symbolsprache des Mythos. In: Antaios 5, S. 344–352.

[21] MARTINI, Fritz (1976): Die Märchendichtung E. T. A. Hoffmanns. In: Prang, Helmut: E. T. A. Hoffmann. Darmstadt, S. 155–184.

[22] MCGLATHERY James M. "Bald Dein Fall Ins-Ehebett"? A New Reading of E. T. A. Hoffmann's Goldner Topf (1978). In: The Germanic Review: Literature, Culture, Theory 53/3, S. 106–114.

[23] MORENZ, Ludwig D. (2008): Sinn und Spiel der Zeichen. Visuelle Poesie im Alten Ägypten. Kӧln.

[24] MÜLLER, Helmut (1964): Untersuchungen zum Problem der Formelhaftigkeit bei E. T. A. Hoffmann. Bern.

[25] OESTERLE, Günter (2006): Arabeske, Schrift und Poesie in E. T. A. Hoffmanns Kunstmärchen "Der goldne Topf". In: Steinecke, Hartmut: E. T. A. Hoffmann. Neue Wege der Forschung. Darmstadt, S. 60–96.

[26] SCHILLING, Silke (1984): Die Schlangenfrau. Über matriarchale Symbolik weiblicher Identität und ihrer Aufhebung in Mythologie, Märchen, Sage und Literatur. Frankfurt a. M.

[27] SCHREY, Dieter (1969): Mythos und Geschichte bei Johann Arnold Kanne und in der romantischen Mythologie. Tübingen.

[28] STEINECKE, Hartmut (2008): Nachwort. In: Hoffmann, E. T. A.: Der goldne Topf. Stuttgart, S. 113–128.

[29] THISSEN, Heinz Joseph (2001): Des Niloten Horapollon Hieroglyphenbuch. Bd. 1. Text und Übersetzung. Leipzig – München.

[30] VERGIL (1875): Äneis. Übersetzt von Johann Heinrich Voß. Leipzig. http://gutenberg.spiegel.de/buch/-2624/4 (17. 2. 2017).

[31] WILLER, Stefan (2000): "Übersetzt: ohne Ende". Zur Rhetorik der Etymologie bei Johann Arnold Kanne. In: Jaeger, Stephan; Willer, Stefan: Das Denken der Sprache und die Performanz des Literarischen um 1800. Würzburg, S. 113–129.