Vyhledávání

Zobrazují se záznamy 91 - 120 z celkového počtu 313

Kapitola
Lukáš, Miroslav. Gettner und die Grafen Magnis in Strassnitz (Strážnice). In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, s. 21–30.

Kapitola
Neuhuber, Christian. Johann Georg Gettners Heylige Martyrin Dorothea : Kontext, Edition und Kommentar. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, s. 83–130.

Kapitola
Havlíčková, Margita. Einleitung. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, s. 7–8.

Kapitola
Pernerstorfer, Matthias Johannes. Von einer Spielstätten-Topographie für das Adelstheater zum "Komödienparterre" des Reichsvizekanzlers Friedrich Karl von Schönborn. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, s. 217–227.

Kapitola
Namenregister. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, s. 255–260.

Kapitola
Sekundärliteratur. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, s. 235–251.

Kapitola
Neuhuber, Christian. Ein Gottesgeschenk für die Bühne Dramatisierungen der Dorothea-Legende im deutschen Sprachraum. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, s. 131–181.

Kapitola
Rudin, Bärbel. Ein Wagen mit Rüstung und ein Pass aus Innsbruck Theater-Journal der "Fürstl. Eggenbergischen Komödianten" 1695–97. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, s. 31–82.

Kapitola
Závodský, Artur. Zusammenfassung. In: Závodský, Artur. Nad prózou Vojtěcha Martínka. 1960, s. 99–103.

Kapitola
Neuhuber, Christian. "Unßer Gethreẅer lieber Johann Geörg Gettner" : zum Leben des Prinzipals der Eggenbergischen Hofkomödianten. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, s. 9–19.

Kapitola
Havlíčková, Margita. Zu den Beziehungen zwischen barockem Schul- und Berufstheater am Beispiel der Representation Von S. Bonifacii wunderbarlichen Kampff und Lobwürdigen Sieg (Nikolsburg 1639). In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, s. 205–215.

Kapitola
Lukáš, Miroslav. Zur frühen Theatergeschichte von Nikolsburg in Mähren (1600–1800). In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, s. 183–204.

Článek
Zkratky. Archaeologia historica. 2023, roč. 48, č. 2, s. 697–701.

Článek
Guniš, Richard. Das Märchen vom ersten Opfer. Theatralia. 2023, roč. 26, č. 2, s. 255–259.

Kapitola
Šimek, Emanuel. Zkratky. In: Šimek, Emanuel. Chebsko v staré době : dnešní nejzápadnější slovanské území. 1955, s. 13–20.

Kapitola
Šimek, Emanuel. Zusammenfassung. In: Šimek, Emanuel. Chebsko v staré době : dnešní nejzápadnější slovanské území. 1955, s. 348–354.

Kapitola
Dietrich, Margret. Retheatralisierungswege im Theater des 20. Jahrhunderts. In: Na křižovatce umění : sborník k poctě šedesátin prof. dr. Artura Závodského, DrSc. 1973, s. 71–82.

Kapitola
Dostál, Bořivoj. Břeclav-Pohansko IV., Großmährischer Herrenhof : Zusammenfassung. In: Dostál, Bořivoj. Břeclav-Pohansko. IV, Velkomoravský velmožský dvorec. 1975, s. 361–379.

Kapitola
Podborský, Vladimír. Těšetice-Kyjovice IV das Rondell der Niederlassung des Volkes mit mährischer bemalter Keramik. In: Podborský, Vladimír. Těšetice-Kyjovice. 4, Rondel osady lidu s moravskou malovanou keramikou. c1988, s. 297–309.

Kapitola
Balcárková, Adéla. Die nachgrossmährische und jungburgwallzeitliche Keramik aus dem unteren Thayatal : Zusammenfassung. In: Balcárková, Adéla. , Dresler, Petr. , Macháček, Jiří. Povelkomoravská a mladohradištní keramika v prostoru dolního Podyjí. 2017, s. 639–645.

Kapitola
Vignatiová, Jana. Břeclav–Pohansko II., Die slawische Besiedlung der südlichen Vorburg. In: Vignatiová, Jana. Břeclav-Pohansko. II, Slovanské osídlení jižního předhradí. 1992, s. 105–111.

Článek
Měřínský, Zdeněk. Die ersten Stadtformationen in der Welt der Slawen mit speziellem Augenmerk auf Großmähren. Archaeologia historica. 2012, roč. 37, č. 1, s. 7–58.

Článek
Kouřil, Pavel. Vzpomínka na Zdeňka Měřínského (16.1.1948–9.9.2016). Archaeologia historica. 2017, roč. 42, č. 1, s. 345–349.

Článek
Küntzel, Thomas. Stadt und Grenze - die Landwehr der Stadtwüstung Nienover im südniedersächsischen Kontext. Archaeologia historica. 2004, roč. 29, č. [1], s. 167–191.

Článek
Reichenbach, Karin. Sicheln in mittelalterlichen Gräbern in der Slowakei. Archaeologia historica. 2004, roč. 29, č. [1], s. 549–560.

Článek
Nekuda, Vladimír. Das frühmittelalterliche Dorf in Ostmitteleuropa. Archaeologia historica. 2004, roč. 29, č. [1], s. 365–414.

Článek
Měřínský, Zdeněk, Zumpfe, Eva. Die südmährische Grenze - verbindend und trennend (Thesen). Archaeologia historica. 2004, roč. 29, č. [1], s. 77–92.

Článek