Rozšířené vyhledávání

Nápověda: Pokud hledáte podle klíčových slov z plného textu dokumentu, mějte na paměti, že databáze obsahuje dokumenty v různých jazycích.
Vyhledává v celé databázi.
Vyhledává pouze v záznamech (metadatech) dokumentů.
Autor nebo další původce dokumentu (editor, překladatel aj.).
Zvolíte-li „stať“, vyhledáváte v časopiseckých článcích, sborníkových příspěvcích a kapitolách monografií.
Zobrazují se záznamy 1 - 25 z celkového počtu 55

Článek
Blume, Dieter. Rom im Exil – die fiktiven Räume des Matteo Giovanetti in Avignon. Convivium. 2015, roč. 2, č. 1, s. 74–87.

Článek
Biedermann, Bernadette. Theoretische Modelle und aktuelles museales Ausstellungswesen im Spiegel des Theorems der Musealität. Museologica Brunensia. 2015, roč. 4, č. 2, s. 33–41.

Článek
Jung, Hermann. "Che farò senza Euridice": Geschichte und Geschichten um eine berühmt gewordenen Arie Chr. W. Glucks. Musicologica Brunensia. 2015, roč. 50, č. 1, s. 17–29.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Die Autoren der "rheinischen" Phase. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 70–94.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Zusammenfassende Charakteristik der alttschechischen Liebeslieddichtung vor dem Hintergrund des späteren deutschen Minnesangs und der jüngeren deutschen Liebeslieddichtung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 302–310.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 21–51.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Thema und Zielsetzung der Arbeit. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 9–10.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Abgekürzt zitierte Literatur. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 329.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Die "klassischen" Autoren und ihre Minnekonzepte. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 118–158.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Die Liedschaffens der Autoren der "rheinischen" Phase - zusammenfassende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 95–117.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Jüngere deutsche Liebeslieddichtung im Licht der gegenwärtigen Forschung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 181–183.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Register der Liedanfänge. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 330–332.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Minne und Minnesang – eine einleitende thematische Abgrenzung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 11–18.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Zum Liedschaffen der Dichter der Frühgruppe - zusammenfasssende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 52–69.

Kapitola
Motto. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 7.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang im 13. und 14. Jahrhundert : ein Ausblick. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 159–180.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Auswahlbibliographie. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 311–328.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Alttschechische Liebeslieddichtung - Versuch einer Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 187–301.

Článek
Galeta, Jan. Der Wiener Architekt Robert Raschka und seine Wettbewerbsprojekte. Opuscula historiae artium. 2015, roč. 64, č. 1, s. 50–69.

Článek
Witczak, Krzysztof Tomasz, Kaczyńska, Elwira. Die germanische Mythosgestalt *Askiz in der Germania von Cornelius Tacitus und in altnordischen Quellen. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2015, roč. 29, č. 1, s. 19–31.

Článek
Eder, Jürgen. [Louth, Charlie; Strob, Florian (Hgg.) Nelly Sachs im Kontext - eine "Schwester Kafkas"?]. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2015, roč. 29, č. 1, s. 202–206.

Článek
Urválek, Aleš. [Riedel, Wolfgang. Nach der Achsendrehung: literarische Anthropologie im 20. Jahrhundert]. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2015, roč. 29, č. 1, s. 211–216.

Článek
Sirůček, Jiří. [Besedová, Petra. Literatura pro děti a mládež ve výuce cizích jazyků]. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2015, roč. 29, č. 1, s. 206–207.

Článek
Kopřiva, Roman. [Demetz, Peter. Mein Prag: Erinnerungen 1939 bis 1945 ; Demetz, Peter. Praha ohrožená 1939-1945: politika, kultura, vzpomínky]. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2015, roč. 29, č. 1, s. 199–200.