Wachsein für Träume : Modalontologie und Hermeneutik bei Martin Heidegger

Název: Wachsein für Träume : Modalontologie und Hermeneutik bei Martin Heidegger
Variantní název:
  • Bdělost pro sny : modální ontologie a hermeneutika u Martina Heideggera
Zdrojový dokument: Studia philosophica. 2024, roč. 71, č. 1, s. 7-21
Rozsah
7-21
  • ISSN
    1803-7445 (print)
    2336-453X (online)
Type: Článek
Jazyk
Přístupová práva
otevřený přístup
 

Upozornění: Tyto citace jsou generovány automaticky. Nemusí být zcela správně podle citačních pravidel.

Abstrakt(y)
Der Beitrag möchte das Verhältnis von Wachsein und Träumen in fundamentalontologischer Hinsicht bedenken: Inwiefern kann das Wachsein für Träume das Existenzial der Möglichkeit erschließen? Haben uns Träume etwas zu sagen und was geben sie uns zu verstehen? Vor dem Hintergrund des langjährigen Gesprächs zwischen dem Psychiater Medard Boss und dem Philosophen Martin Heidegger soll die Zusammengehörigkeit von Modalontologie und Hermeneutik aufgezeigt werden.
Tento článek si klade za cíl posoudit vztah mezi bděním a sněním z fundamentální ontologické perspektivy: Do jaké míry může bdělost pro sny otevřít existenciál možnosti? Mají nám sny co říct a co nám dávají k pochopení? Cílem je ukázat na pozadí dlouholetého dialogu mezi psychiatrem Medardem Bossem a filozofem Martinem Heideggerem sounáležitost modální ontologie a hermeneutiky.
Reference
[1] BOSS, Medard. Psychopathologie des Traumes bei schizophrenen und organischen Psychosen. Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie. 1938, 162(1), S. 459–494.

[2] BOSS, Medard. Der Traum und seine Auslegung. Bern: Hans Huber 1953.

[3] BOSS, Medard. Grundsätzliches zur Wissenschaftlichkeit der Traumdeutung. Schweizerische Zeitschrift für Psychologie und ihre Anwendungen. 1954, 13(2), S. 128–135.

[4] BOSS, Medard. "Es träumte mir vergangene Nacht,..." Sehübungen im Bereiche des Träumens und Beispiele für die praktische Anwendung eines neuen Traumverständnisses. Bern: Hans Huber 1975.

[5] BOSS, Medard. Das Träumen – ein Therapeuticum magnum. Hexagon. 1980, 8(1), S. 15–24.

[6] BOSS, Medard. Woraus besteht der Mensch, wenn er träumt, und wo ist er dann? Daseinsanalyse. 1989, 6, S. 149–160.

[7] BOSS Medard. Grundriß der Medizin und Psychologie: Ansätze zu einer phänomenologischen Physiologie, Psychologie, Pathologie und Therapie und zu einer daseinsgemäßen Präventiv-Medizin. Bern: Hans Huber 1999.

[8] EMRICH Hinderk M. – SCHLIMME Jann E. Psychiatrie, Psychoanalyse und Psychotherapie. Wider das "Gestell" des Psychologischen. In THOMÄ, Dieter (Hg.). Heidegger Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler 2013, S. 502–509.

[9] HEIDEGGER, Martin. Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis). In HEIDEGGER, Martin. Gesamtausgabe 65. Frankfurt am Main: Klostermann 1989.

[10] HEIDEGGER, Martin. Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung. In HEIDEGGER, Martin. Gesamtausgabe 4. Frankfurt am Main: Klostermann 1981.

[11] HEIDEGGER, Martin. Heraklit. In HEIDEGGER, Martin. Gesamtausgabe 55. Frankfurt am Main: Klostermann 1994.

[12] HEIDEGGER, Martin. Hölderlins Hymne "Andenken". In HEIDEGGER, Martin. Gesamtausgabe 52. Frankfurt am Main: Klostermann 1982.

[13] HEIDEGGER, Martin. Sein und Zeit. In HEIDEGGER, Martin. Gesamtausgabe 2. Frankfurt am Main: Klostermann 1977.

[14] HEIDEGGER, Martin. Überlegungen II–VI (Schwarze Hefte 1931–1938). In HEIDEGGER, Martin. Gesamtausgabe 94. Frankfurt am Main: Klostermann 2014.

[15] HEIDEGGER, Martin. Vorträge und Aufsätze. In HEIDEGGER, Martin. Gesamtausgabe 7. Frankfurt am Main: Klostermann 2000.

[16] HEIDEGGER, Martin. Wegmarken. In HEIDEGGER, Martin. Gesamtausgabe 9. Frankfurt am Main: Klostermann 1976.

[17] HEIDEGGER, Martin. Winke I und II (Schwarze Hefte 1957–1959). In HEIDEGGER, Martin. Gesamtausgabe 101. Frankfurt am Main: Klostermann 2020.

[18] HEIDEGGER, Martin. Zollikoner Seminare. Protokolle – Zwiegespräche – Briefe. Frankfurt am Main: Klostermann 2006.

[19] JAKOBI, Klaus. Möglichkeit. In KRINGS, Herman – BAUMGARTNER, Hans M. – WILD, Christoph (Hg.). Handbuch philosophischer Grundbegriffe, Bd. 4: Mensch–Relation. München: Kösel 1973, S. 930–947.

[20] KANT, Immanuel. Kritik der reinen Vernunft. Hamburg: F. Meiner 1956.

[21] RIEDEL, Manfred (Hg.). Zwischen Philosophie, Medizin und Psychologie: Heidegger im Dialog mit Medard Boss. Köln: Böhlau 2003.

[22] THOMÄ, Dieter. Erzähle dich selbst. Lebensgeschichte als philosophisches Problem. München: C. H. Beck 1998.

[23] VORLAUFER, Johannes. "Hoffentlich waren Sie in den Ferien in einer fruchtbaren Wachheit für die 'Träume'." Ein Beitrag zur Rekonstruktion eines daseinsanalytischen Traumverstehens im Rückgang auf Medard Boss und Martin Heidegger: Zur fundamentalontologischen Dimension des Bezugs von Wachsein und Träumen. Y – Zeitschrift für atopisches Denken 2023, 3(2), S. 1–22. Verfügbar von https://www.ypsilon-psychoanalyse.de/.

[24] VORLAUFER, Johannes. Personale Eksistenz: Martin Heideggers Verständnis des Person-Seins als ein Fundament der daseinsanalytischen Psychotherapie. Daseinsanalyse. Jahrbuch für phänomenologische Anthropologie und Psychotherapie. 2024 [in Druck].

[25] WUCHERER-HULDENFELD, Augustinus Karl. Maskierte Depression und "Trägheit" in der klassischen Achtlasterlehre: Zur Aktualität der Frühgeschichte christlicher Spiritualität und "Psycho-therapie". Evangelische Theologie. 1997, 57(4), S. 338–363.

[26] WUCHERER-HULDENFELD, Augustinus Karl. Fragen um den Beginn des Träumens. Daseinsanalyse. Jahrbuch für phänomenologische Anthropologie und Psychotherapie. 2008, 24, S. 66–88.