Vyhledávání

Zobrazují se záznamy 31 - 60 z celkového počtu 68

Článek
Brom, Vlastimil. Die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank als ein vielseitiges Arbeitsinstrument zur Analyse älterer deutschsprachiger Texte. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. Supplementum, s. 173–184.

Článek
Grundtner, Nora. Tierische Häute – Menschliche Träger : Mensch-Tier-Analogien über die materielle Sachkultur anhand ausgewählter Beispiele im Werk Wolframs von Eschenbach. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. Supplementum, s. 147–161.

Článek
Köck, Johannes. Migrationsgesellschaftliche Erinnerungsorte auf heimatkritischer Grundlage : Konturen eines Didaktisierungskonzeptes für die Erwachsenenbildung DaF/DaZ. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. Supplementum, s. 67–82.

Článek
Deibl, Johannes. "das sie zigel machten vnd mit fewer kochten" : Babylonische Verhandlungen in den Chroniken Rudolfs von Ems und Hartmann Schedels. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. Supplementum, s. 163–172.

Článek
Janíková, Věra. Kulturreflexives Lernen im Hochschulunterricht DaF am Beispiel des Konzepts der Erinnerungsorte. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. Supplementum, s. 43–55.

Článek
Blahak, Boris. Pilsnerisch' reden Dokumentation, Popularisierung und Inszenierung einer städtischen Umgangssprache als 'lieu de mémoire'. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. 1, s. 21–36.

Článek
Lidzba, Aleksandra. [Szczęk, Joanna; Kałasznik, Marcelina (Hrsg.). Intra- und interlinguale Zugänge zum kulinarischen Diskurs I]. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. 1, s. 177–180.

Článek
Gmehling, Karl-Heinz. Raumkonstellationen in Jan Faktors Roman "Schornstein". Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. 1, s. 113–128.

Článek
Eschgfäller, Sabine Voda. Johann Christoph Gottsched und die Olmützer "Monathlichen Auszüge alt, und neuer Gelehrten Sachen" (1747–1748). Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. 1, s. 99–111.

Článek
Jeřábek, Mojmír. Jiří Gruša : dichterisches Werk in zwei Sprachen. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. 1, s. 149–161.

Článek
Rothenburg, Anja. [Vollmeyer, Johanna. "Soll ich meines Bruders Hüter sein?": der Kain-Abel-Komplex als Spiegel widerstreitender Gedächtnisdiskurse]. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. 1, s. 181–183.

Článek
Rubáš, Michal. Zeichen und die epistemische Asymmetrie. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. 1, s. 37–51.

Článek
Kuthan, Petr. Weg und Ziel des Terrors im Terrorismusdiskurs. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. 1, s. 67–86.

Článek

Článek
Raszewska, Paulina. [Bartoszewicz, Iwona; Szczęk, Joanna; Tworek, Artur (Hg.). Grenzen der Sprache – Grenzen der Sprachwissenschaft II]. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. 1, s. 184–188.

Článek
Köck, Johannes, Trna, Jan. Tyll in Brünn: zwischen Gauklern und Mineuren : ein literaturwissenschaftliches und fremdsprachendidaktisches Unterrichtskonzept zu Daniel Kehlmanns Roman in 20 Aufgaben. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. 1, s. 129–146.

Článek
Lidzba, Aleksandra. Bericht über die Studenten- und Doktorandentagung : Diverse Facetten der Linguistik (= Linguistische Juniorentreffen in Wrocław I), 23.–24. November 2018. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. 1, s. 163–166.

Článek
Beyerová, Václava, Hotařová, Markéta. Literaturwissenschaftliche und sprachwissenschaftliche Analysen Hand in Hand am Beispiel der Konzeptualisierung von "Angst" im Erzählband Protokolle der Angst von Marianne Gruber. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2019, roč. 33, č. 1, s. 87–98.

Článek
Henzelmann, Martin. Српски језик и српска ћирилица. Opera Slavica. 2019, roč. 29, č. 2, s. 77–82.

Článek
Henzelmann, Martin. Slavische Mikroliteratursprachen – Zur Applizierbarkeit eines Paradigmas im westslavischen Sprachraum. Opera Slavica. 2019, roč. 29, č. 2, s. 5–28.

Článek
Henzelmann, Martin. Ivo Andrić und seine Bedeutung für die serbische Sprache. Opera Slavica. 2019, roč. 29, č. 4, s. 51–55.

Článek
Chernyukh, Bohdan. Indirekte Evidentialität in der lateinischen erzählenden Prosa des I-II Jhdt.. Graeco-Latina Brunensia. 2019, roč. 24, č. 2, s. 33–52.

Článek
Kantaras, Anastasios. Le caractère dramatique des épigrammes de la Croix et de la Crucifixion du Christ. Graeco-Latina Brunensia. 2019, roč. 24, č. 2, s. 79–95.

Článek
Szweda, Adam. Lasset Prewssen Prewssen bleyben : die Heiden im Ordensland Preußen. Studia historica Brunensia. 2019, roč. 66, č. 2, s. 159–169.

Článek
Boček, Pavel. Der Metropolit Kiprian zwischen Vilnius und Moskau an der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert. Studia historica Brunensia. 2019, roč. 66, č. 2, s. 63–79.

Článek
Jan, Libor. Litauen und die Könige von Böhmen (von den letzten Přemysliden bis zu Karl IV.). Studia historica Brunensia. 2019, roč. 66, č. 2, s. 5–15.

Článek
Kubon, Sebastian. Die Wahrnehmung der Litauer durch den Deutschen Orden um 1400 und die Rolle des kollektiven Gedächtnisses. Studia historica Brunensia. 2019, roč. 66, č. 2, s. 81–92.

Článek