Vyhledávání

Zobrazují se záznamy 331 - 360 z celkového počtu 584

Kapitola
Kroupa, Jiří. "Heiligkeit und Herrlichkeit in dem Heiligthum", aneb, Oslava svatořečení Jana Nepomuckého ve Žďáru. In: Orbis artium : k jubileu Lubomíra Slavíčka. 2009, s. 579–589.

Kapitola
Dolejší, Kateřina, Mlčák, Leoš. Poznámky k malířské výzdobě šebetovské rezidence v albu hradiského konventuála Dionýsa Strausse. In: Orbis artium : k jubileu Lubomíra Slavíčka. 2009, s. 507–520.

Kapitola
Lahoda, Vojtěch. Český kubismus a "vertikální" kánon dějin umění. In: Orbis artium : k jubileu Lubomíra Slavíčka. 2009, s. 417–426.

Kapitola
Aurenhammer, Hans H.. Narziss als Erfinder der Malerei : Spiegelungen im Werk Leon Battista Albertis. In: Orbis artium : k jubileu Lubomíra Slavíčka. 2009, s. 17–31.

Kapitola
Svobodová, Jana. Dvě teze veřejných obhajob. In: Orbis artium : k jubileu Lubomíra Slavíčka. 2009, s. 353–360.

Kapitola
Kaufmann, Thomas DaCosta. Flanders in the Americas : the challenge of interpretation. In: Orbis artium : k jubileu Lubomíra Slavíčka. 2009, s. 43–58.

Kapitola
Spielmann, Petr. Peter Weiss - obraz a slovo. In: Orbis artium : k jubileu Lubomíra Slavíčka. 2009, s. 381–393.

Kapitola
Mečkovský, Robert. Brněnský sběratel a mecenáš Václav Dvořák a pražští sochaři za druhé světové války. In: Orbis artium : k jubileu Lubomíra Slavíčka. 2009, s. 767–775.

Kapitola
Šeferisová Loudová, Michaela, Suchánek, Pavel. Zahrada učené moudrosti : malířská výzdoba knihovny svatovítské kapituly na Pražském hradě. In: Orbis artium : k jubileu Lubomíra Slavíčka. 2009, s. 463–485.

Kapitola
Chatrný, Jindřich. Brněnský sběratel a mecenáš umění profesor MUDr. Otakar Teyschl a sestry Válovy. In: Orbis artium : k jubileu Lubomíra Slavíčka. 2009, s. 797–805.

Kapitola
Volrábová, Alena. Kresby a grafiky Hanse Friedricha Schorera. In: Orbis artium : k jubileu Lubomíra Slavíčka. 2009, s. 311–317.

Kapitola
Seifertová, Hana. [Laudatio]. In: Orbis artium : k jubileu Lubomíra Slavíčka. 2009, s. 9–11.

Kapitola
Polleroß, Friedrich. "Ein original v. Rubens von 5 Figuren" : Gemäldesammlungen der Grafen Lamberg in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Orbis artium : k jubileu Lubomíra Slavíčka. 2009, s. 707–720.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Thema und Zielsetzung der Arbeit. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 9–10.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Abgekürzt zitierte Literatur. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 329.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Die "klassischen" Autoren und ihre Minnekonzepte. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 118–158.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Die Liedschaffens der Autoren der "rheinischen" Phase - zusammenfassende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 95–117.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Jüngere deutsche Liebeslieddichtung im Licht der gegenwärtigen Forschung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 181–183.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Register der Liedanfänge. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 330–332.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Minne und Minnesang – eine einleitende thematische Abgrenzung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 11–18.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Zum Liedschaffen der Dichter der Frühgruppe - zusammenfasssende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 52–69.

Kapitola
Motto. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 7.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang im 13. und 14. Jahrhundert : ein Ausblick. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 159–180.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Auswahlbibliographie. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 311–328.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Alttschechische Liebeslieddichtung - Versuch einer Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 187–301.

Kapitola
Matela, Jiří. Úvodem. In: Matela, Jiří. Podmět v moderní japonštině. 2017, s. 13–17.

Kapitola
Matela, Jiří. Seznam příkladů z korpusu BCCWJ (Balanced Corpus of Contemporary Written Japanese). In: Matela, Jiří. Podmět v moderní japonštině. 2017, s. 279–282.

Kapitola
Matela, Jiří. Závěrem. In: Matela, Jiří. Podmět v moderní japonštině. 2017, s. 228–233.

Kapitola
Matela, Jiří. Konstrukce s partikulí wa. In: Matela, Jiří. Podmět v moderní japonštině. 2017, s. 172–227.