Vyhledávání

Zobrazují se záznamy 1 - 30 z celkového počtu 78

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Alttschechische Liebeslieddichtung - Versuch einer Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 187–301.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Die Autoren der "rheinischen" Phase. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 70–94.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Zusammenfassende Charakteristik der alttschechischen Liebeslieddichtung vor dem Hintergrund des späteren deutschen Minnesangs und der jüngeren deutschen Liebeslieddichtung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 302–310.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 21–51.

Kapitola
Krejčí, Pavel. Frazeotvorná báze "flóra". In: Krejčí, Pavel. Srbská frazeologie v českém a bulharském překladu : kontrastivní analýza. 2015, s. 116–122.

Kapitola
Krejčí, Pavel. Frazeotvorná báze "fauna". In: Krejčí, Pavel. Srbská frazeologie v českém a bulharském překladu : kontrastivní analýza. 2015, s. 100–115.

Kapitola
Krejčí, Pavel. Frazeotvorná báze "mytologie, nadpřirozeno". In: Krejčí, Pavel. Srbská frazeologie v českém a bulharském překladu : kontrastivní analýza. 2015, s. 130–135.

Kapitola
Krejčí, Pavel. Frazeotvorná báze "neživá příroda". In: Krejčí, Pavel. Srbská frazeologie v českém a bulharském překladu : kontrastivní analýza. 2015, s. 123–129.

Kapitola
Krejčí, Pavel. Závěrečná vyhodnocení. In: Krejčí, Pavel. Srbská frazeologie v českém a bulharském překladu : kontrastivní analýza. 2015, s. 171–179.

Kapitola
Krejčí, Pavel. Frazeologické jednotky s jinou frazeotvornou bází I. (s klíčovým komponentem abstraktním). In: Krejčí, Pavel. Srbská frazeologie v českém a bulharském překladu : kontrastivní analýza. 2015, s. 136–147.

Kapitola
Krejčí, Pavel. Frazeotvorná báze "člověk, lidské tělo". In: Krejčí, Pavel. Srbská frazeologie v českém a bulharském překladu : kontrastivní analýza. 2015, s. 61–99.

Kapitola
Krejčí, Pavel. Frazeologické jednotky s jinou frazeotvornou bází II. (s klíčovým komponentem konkrétním a z oblasti her, závodů, soutěží). In: Krejčí, Pavel. Srbská frazeologie v českém a bulharském překladu : kontrastivní analýza. 2015, s. 148–170.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Thema und Zielsetzung der Arbeit. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 9–10.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Abgekürzt zitierte Literatur. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 329.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Die "klassischen" Autoren und ihre Minnekonzepte. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 118–158.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Die Liedschaffens der Autoren der "rheinischen" Phase - zusammenfassende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 95–117.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Jüngere deutsche Liebeslieddichtung im Licht der gegenwärtigen Forschung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 181–183.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Register der Liedanfänge. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 330–332.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Minne und Minnesang – eine einleitende thematische Abgrenzung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 11–18.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Zum Liedschaffen der Dichter der Frühgruppe - zusammenfasssende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 52–69.

Kapitola
Motto. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 7.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang im 13. und 14. Jahrhundert : ein Ausblick. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 159–180.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Auswahlbibliographie. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 311–328.

Článek
Simonek, Stefan, Ifkovits, Kurt. Hinter den Kulissen der Dalmatinischen Reise: Ein unveröffentlichter Brief von Matija Murko an Hermann Bahr aus dem Jahr 1909. Opera Slavica. 2015, roč. 25, č. 3, s. 38–46.

Článek
Almeida, Belén. Un corpus documental del siglo XIX: CODOXIX. Études romanes de Brno. 2015, roč. 36, č. 1, s. 11–20.

Článek
Nagore Laín, Francho. Aragonesismos en Poemas y canciones (1976), de José Antonio Labordeta. Études romanes de Brno. 2015, roč. 36, č. 1, s. 237–251.

Článek
Puche Lorenzo, Miguel Ángel. ¿Dialectalismo y/o tecnicismo? : una mirada al léxico especializado de la minería del siglo XIX. Études romanes de Brno. 2015, roč. 36, č. 1, s. 103–117.

Článek
Díez del Corral Areta, Elena. El siglo XIX y su relevancia en el estudio histórico de algunos marcadores del discurso. Études romanes de Brno. 2015, roč. 36, č. 1, s. 21–39.