Vyhledávání

Zobrazují se záznamy 1 - 30 z celkového počtu 77

Článek
Blume, Dieter. Rom im Exil – die fiktiven Räume des Matteo Giovanetti in Avignon. Convivium. 2015, roč. 2, č. 1, s. 74–87.

Článek
Biedermann, Bernadette. Theoretische Modelle und aktuelles museales Ausstellungswesen im Spiegel des Theorems der Musealität. Museologica Brunensia. 2015, roč. 4, č. 2, s. 33–41.

Článek
Jung, Hermann. "Che farò senza Euridice": Geschichte und Geschichten um eine berühmt gewordenen Arie Chr. W. Glucks. Musicologica Brunensia. 2015, roč. 50, č. 1, s. 17–29.

Článek
Ehmig, Ulrike. Guter Gott! Bonus deus in lateinischen Fluchtafeln. Graeco-Latina Brunensia. 2015, roč. 20, č. 2, s. 3–15.

Článek
Obsah. Graeco-Latina Brunensia. 2015, roč. 20, č. 2, s. 231–232.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Die Autoren der "rheinischen" Phase. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 70–94.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Zusammenfassende Charakteristik der alttschechischen Liebeslieddichtung vor dem Hintergrund des späteren deutschen Minnesangs und der jüngeren deutschen Liebeslieddichtung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 302–310.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 21–51.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Thema und Zielsetzung der Arbeit. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 9–10.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Abgekürzt zitierte Literatur. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 329.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Die "klassischen" Autoren und ihre Minnekonzepte. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 118–158.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Die Liedschaffens der Autoren der "rheinischen" Phase - zusammenfassende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 95–117.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Jüngere deutsche Liebeslieddichtung im Licht der gegenwärtigen Forschung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 181–183.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Register der Liedanfänge. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 330–332.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Minne und Minnesang – eine einleitende thematische Abgrenzung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 11–18.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Zum Liedschaffen der Dichter der Frühgruppe - zusammenfasssende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 52–69.

Kapitola
Motto. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 7.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang im 13. und 14. Jahrhundert : ein Ausblick. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 159–180.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Auswahlbibliographie. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 311–328.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Alttschechische Liebeslieddichtung - Versuch einer Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 187–301.

Článek
Galeta, Jan. Der Wiener Architekt Robert Raschka und seine Wettbewerbsprojekte. Opuscula historiae artium. 2015, roč. 64, č. 1, s. 50–69.

Článek
Kostelecká, Marta, Royeaerd, Sofie. Het Regionaal Colloquium Neerlandicum voor Centraal-Europa, Jubileumcongres van Comenius. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2015, roč. 29, č. 2, s. 3–4.

Článek
Hamans, Camiel. De relatie tussen verkleinwoorden en verkortingen : een vergelijking tussen drie West-Germaanse talen. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2015, roč. 29, č. 2, s. 21–33.

Článek
Czerwonka, Zuzanna. De "functional load" en moeilijkheidsgraad van een klank versus het onderwijs van de Nederlandse uitspraak. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2015, roč. 29, č. 2, s. 109–120.

Článek
Nagy, Roland. Hoeveel weten NT2-leerders over de gemarkeerde status van de Nederlandse leenfonemen?. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2015, roč. 29, č. 2, s. 91–107.

Článek
Matejková, Lucia. Enkele specifiek marktgebonden aspecten van rechtsvertalingen in Slowakije en Tsjechië. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2015, roč. 29, č. 2, s. 131–140.