Vyhledávání

Zobrazují se záznamy 121 - 150 z celkového počtu 1023

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Zusammenfassende Charakteristik der alttschechischen Liebeslieddichtung vor dem Hintergrund des späteren deutschen Minnesangs und der jüngeren deutschen Liebeslieddichtung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 302–310.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 21–51.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Thema und Zielsetzung der Arbeit. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 9–10.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Abgekürzt zitierte Literatur. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 329.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Die "klassischen" Autoren und ihre Minnekonzepte. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 118–158.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Die Liedschaffens der Autoren der "rheinischen" Phase - zusammenfassende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 95–117.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Jüngere deutsche Liebeslieddichtung im Licht der gegenwärtigen Forschung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 181–183.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Register der Liedanfänge. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 330–332.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Minne und Minnesang – eine einleitende thematische Abgrenzung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 11–18.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Zum Liedschaffen der Dichter der Frühgruppe - zusammenfasssende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 52–69.

Kapitola
Motto. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 7.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang im 13. und 14. Jahrhundert : ein Ausblick. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 159–180.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Auswahlbibliographie. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 311–328.

Kapitola
Stanovská, Sylvie. Alttschechische Liebeslieddichtung - Versuch einer Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, s. 187–301.

Kniha
Zatočil, Leopold. Cato a Facetus : pojednání a texty. 1952

Kniha
Šimek, Emanuel. Poslední Keltové na Moravě. 1958

Článek
Čerešňák, Bedřich. Anteil der Linken der deutschen Sozialdemokratie an der Durchdringung des Leninismus in die Arbeiterbewegung in der Tschechoslowakischen Republik in den Jahren 1918-1921. Sborník prací Filozofické fakulty brněnské univerzity. C, Řada historická. 1981, roč. 30, č. C28, s. 41–54.

Článek
Šebánek, Jindřich. [Urkundenbuch des Burgenlandes und der angrenzenden Gebiete der Komitate Wieselburg, Ödenburg und Eisenburg. II. Band, Die Urkunden von 1271 bis 1301]. Sborník prací Filozofické fakulty brněnské univerzity. C, Řada historická. 1968, roč. 17, č. C15, s. 150–151.

Článek
Kudrna, Jaroslav. Die politisch-ideologische Rolle des Individualitätsbegriffs in der Geschichtsschreibung der Neuzeit. Sborník prací Filozofické fakulty brněnské univerzity. C, Řada historická. 1968, roč. 17, č. C15, s. 93–106.

Článek
Jordán, František. Materiály k dějinám dělnického hnutí v Brně v 60. letech minulého století. Sborník prací Filozofické fakulty brněnské univerzity. C, Řada historická. 19781979, roč. 27-28, č. C25-26, s. 159–218.

Článek
Berthold, Werner. Zyklus, Regression und Progression - Grundformen der Geschichtsauffassungen. Sborník prací Filozofické fakulty brněnské univerzity. C, Řada historická. 1991, roč. 40, č. C38, s. 103–113.

Článek
Jordán, František. Probleme der Spaltung der Arbeiterbewegung in den böhmischen Ländern in den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Sborník prací Filozofické fakulty brněnské univerzity. C, Řada historická. 1966, roč. 15, č. C13, s. 97–124.

Článek
Dušková, Sáša. [Appelt, Heinrich (ed.); Pferschy, Gerhard (ed.); Sutter, Berthold (ed.). Urkundenbuch des Herzogtums Steiermark.]. Sborník prací Filozofické fakulty brněnské univerzity. C, Řada historická. 1966, roč. 15, č. C13, s. 196–198.

Článek
Hradečný, Pavel. Zur Problematik der tschechoslowakisch-bulgarischen Wirtschaftsbeziehungen zu Beginn der zwanziger Jahre (1919-1923). Sborník prací Filozofické fakulty brněnské univerzity. C, Řada historická. 1966, roč. 15, č. C13, s. 125–145.

Článek
Kren, Reinhard. Die Grablege der Kuefsteiner in Maria Laach am Jauerling. Sborník prací Filozofické fakulty brněnské univerzity. C, Řada historická. 2002, roč. 51, č. C49, s. 241–254.

Článek
Winkelbauer, Thomas. Grablegen und Grabdenkmäler österreichischer Adeliger des 15. bis 18. Jahrhunderts : eine Auswahlbibliographie. Sborník prací Filozofické fakulty brněnské univerzity. C, Řada historická. 2002, roč. 51, č. C49, s. 293–304.

Článek
Seddon, Christopher Rhea. Die alte Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt" zu Winzendorf als Begräbnisstätte der Freiherrn von Teufel. Sborník prací Filozofické fakulty brněnské univerzity. C, Řada historická. 2002, roč. 51, č. C49, s. 255–270.

Článek
Trawnicek, Peter. Pöggstall und die Grabdenkmäler in der Kirche St. Anna im Felde. Sborník prací Filozofické fakulty brněnské univerzity. C, Řada historická. 2002, roč. 51, č. C49, s. 271–292.