Die Dekonstruktion von Stereotypen durch Irritation im Unterricht : eine empirische Untersuchung

Název: Die Dekonstruktion von Stereotypen durch Irritation im Unterricht : eine empirische Untersuchung
Variantní název:
  • Deconstructing stereotypes in classroom practice with the means of disruption : an empirical inquiry
Zdrojový dokument: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2023, roč. 37, č. 2, s. 135-157
Rozsah
135-157
  • ISSN
    1803-7380 (print)
    2336-4408 (online)
Type: Článek
Jazyk
Přístupová práva
otevřený přístup
 

Upozornění: Tyto citace jsou generovány automaticky. Nemusí být zcela správně podle citačních pravidel.

Abstrakt(y)
This study intends to elucidate the process of culture-related learning by clarifying the possibilities of deconstructing anticipated stereotypical ideas GFL learners might have about the German, Austrian and Swiss target culture(s). The main hypothesis of the inquiry was the assumption, that the German speaking countries (DACH) are somehow being perceived as a positive model in Slovakia as far as garbage economy and waste disposal are concerned, although in reality, this image might be put into perspective.
The problem of the empirical measurement of stereotypes was solved with two identical questionnaires of stereotype-related items, which were handed out to the students of a Slovak high school (gymnázium) before and after a 90-minute German lesson with the overall environmental issue "What to to with the garbage?". During the lesson, pedagogical interventions were carried out to disrupt the student's assumed positive image on the DACH-countries as a prerequisite for change towards a more realistic picture of the German speaking countries. To avoid response bias, the students weren't informed about the actual goal of the questionnaire, measuring possible stereotypical ideas, thinking, they would attend a lesson dealing with an environmental issue. The findings of the study and the problems that occurred are presented and discussed in the article.
Reference
[1] Agiba, Sara (2017): Lernen durch Irritation: ein Beitrag zur Untersuchung kulturbezogener Lernprozesse bei ägyptischen DaF-Lernenden. München: Iudicium (zugleich Dissertation Universität Leipzig 2016).

[2] Agiba, Sara (2016): "Um uns zu […] verwirren": Eine empirische Untersuchung zum kulturbezogenen Lernen. In: Info DaF (Bd. 43, H. 4), S. 401-416. URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/infodaf-2016-0404/html (18. 5. 2023).

[3] Altmayer, Claus (2013): Die DACH-Landeskunde im Spiegel aktueller kulturwissenschaftlicher Ansätze. In: Demmig, Silvia et. al.: (Hrsg.) DACH-Landeskunde. Theorie - Geschichte - Praxis. München: Iudicium.

[4] Altmayer, Claus - Koreik, Uwe (2010): Empirische Forschung zum landeskundlich-kulturbezogenen Lernen in Deutsch als Fremdsprache. Einführung in den Themenschwerpunkt. In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht 15. (Nr. 2, Okt.), S. 1-6. URL: https://zif.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/article/id/2429/ (18. 5. 2023).

[5] Berger, Peter L. - Luckmann, Thomas (2004): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wissenschaft. Eine Theorie der Wissenssoziologie. 20. Aufl. (1. engl. Aufl. 1966) S. Fischer Verlag: Frankfurt am Main.

[6] Chovanec, Štefan (2016): Dvojnásobné platy, švajčiarske dôchodky a iné "divočiny" našich politikov. [Doppelt so hohe Gehälter, Schweizer Renten und andere "Eskapaden" unserer Politiker]. Hospodárske noviny. 2. 3. 2016. URL: https://hnonline.sk/slovensko/593175-dvojnasobne-platy-svajciarske-d-chodky-a-ine-divociny-nasich-politikov (24. 5. 2023).

[7] Feyerabend, Paul (2016 [engl. 1975]): Wider den Methodenzwang. Suhrkamp: Frankfurt am Main.

[8] Fornhoff, Roger - Altmayer, Claus - Koreik, Uwe (2017): Empirische Forschung im kulturwissenschaftlichen Bereich von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Info DaF (Bd. 44, H. 4: 'Kulturstudien/Landeskunde'), S. 443-450. URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/infodaf-2017-0089/html (18. 5. 2023).

[9] Hacking, Ian (1996): Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaften. Reclam: Stuttgart.

[10] Janson, Matthias (2018): So viel Plastikmüll verursachen die EU-Bürger (Grafik). statista.com URL: https://de.statista.com/infografik/12419/so-viel-plastikmuell-verursachen-eu-buerger/ (22. 5. 2023).

[11] Kraus, Björn (2017): Plädoyer für den Relationalen Konstruktivismus und eine Relationale Soziale Arbeit. In: Forum Sozial, S. 29-35. URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51948-7 (6. 11. 2023).

[12] Lippman, Walter (1998 [1922]): Public Opinion. Transaction Publishers: New Brunswick - London, S. 81-90.

[13] Mahmoud, Karim (2018): Deutschlandstereotype im Deutschunterricht: Entstehung und Veränderung am Beispiel des Deutschunterrichts in Ägypten. Baden-Baden: Tectum Verlag (zugleich Dissertation Universität Leipzig 2018).

[14] Mahmoud, Karim (2017): Deutschlernen und die Entstehung und Veränderung von Stereotypen ägyptischer Deutschlerner. In: Info DaF (Bd. 44, H. 4: 'Kulturstudien/Landeskunde'), S. 505-520 URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/infodaf-2017-0087/html (18. 5. 2023).

[15] Müller, Myrte (2020): Neuer Grenz-Zoff wegen Sackgebühr. Tessiner Güsel-Grüsel laden ihren Dreck in Italien ab. Blick. 24. 1. 2020. URL: https://www.blick.ch/schweiz/tessin/neuer-grenz-zoff-wegen-sackgebuehr-tessiner-guesel-gruesel-laden-ihren-dreck-in-italien-ab-id15717299.html (22. 5. 2023).

[16] Naber, Nils (2019): Plastikmüll: Probleme mit dem gelben Sack. Panorama 3. 29. 1. 2019. URL: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Plastikmuell-Probleme-mit-dem-gelben-Sack,plastikmuell232.html (22. 5. 2023).

[17] Neustadt, Eva - Zabel, Rebecca (2010): "Ist die Kirche eigentlich eine Kirche?" Empirische Erforschung kulturbezogenen Lernens bei Lernenden des Deutschen als Fremdsprache. In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht 15. (Nr. 2, Okt.), S. 61-80. URL: https://zif.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/article/id/2433/ (18. 5. 2023).

[18] o.A. (2019): Trend zu "Reparieren statt wegwerfen". ORF Salzburg. 28. 9. 2019. URL: https://salzburg.orf.at/stories/3014822/ (22. 5. 2023).

[19] Sato-Prinz, Manuela (2017a): Deutschlandbilder und Studienaustausch: zur Veränderung von Nationenbildern im Rahmen von Studienaustauschaufenthalten am Beispiel japanischer Austauschstudierender in Deutschland. München: Iudicium (zugleich Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016).

[20] Sato-Prinz, Manuela (2017b): "Früher hatte ich so ein ganz positives Bild. Dann hat es jetzt so negative Punkte." (Erratum). In: Info DaF (Bd. 44, H. 4: ,Kulturstudien/Landeskunde'), S. 1-32. URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/infodaf-2017-0086/html (18. 5. 2023).

[21] Schrauth, Alisa (2022): Test in zehn Städten. Kaufland führt Pfand auf Lebensmittelverpackungen ein. Stuttgarter Zeitung. 1. 4. 2022. URL: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.test-in-zehn-staedten-kaufland-fuehrt-pfand-auf-lebensmittelverpackungen-ein.3445fca7-8dac-421a-a499-dfefd4527323.html (22. 5. 2023).

[22] Six-Materna, Iris - Six, Bernd (o.J.a): Stereotype. In: Lexikon der Psychologie. Spektrum der Wissenschaften. URL: https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/stereotype/14836 (26. 10. 2023).

[23] Six-Materna, Iris - Six, Bernd (o.J.b): Vorurteile. In: Lexikon der Psychologie. Spektrum der Wissenschaften. URL: https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/vorurteile/16528 (26. 10. 2023).

[24] Steipe, Patrizia (2022): Einkaufen ohne Plastikmüll. Süddeutsche Zeitung. 13. 2. 2022. URL: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/herrsching-unverpackt-geschaeft-einkaufen-1.5527704 (22. 5. 2023).

[25] Sýkora, Matej (2014): Triedenie odpadu. Slovensko - Nemecko 13:64. [Mülltrennung. Slowakei - Deutschland 13:64]. SME Blog. 31. 12. 2014. URL: https://blog.sme.sk/matejsykora/lifestyle/triedenie-odpadu-slovensko-nemecko-13-64 (19. 5. 2023).

[26] Voerkel, Paul (2014): Richtig, nichtig oder wichtig? Zur Rolle von Stereotypen im (kulturwissenschaftlich orientierten) Fremdsprachenunterricht. In: Bolacio, Ebal - Funk, Hermann Hrsg.: Kulturdidaktik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Deutsch lehren und lernen kooperativ- kompetent- kreativ. Rio de Janeiro: Associação de Professores de Alemão do Rio de Janeiro, S. 140-165.

[27] Wendt, Björn - Görgen, Benjamin (2017): Der Zusammenhang von Umweltbewusstsein und Umweltverhalten. Eine explorative Studie zu einem Kernproblem der Umweltsoziologie am Beispiel von Wissensarbeiter*innen. In: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster (R. VII, Bd. 21). Münster: Münsterscher Verlag für Wissenschaft. URL: https://www.researchgate.net/publication/342103456_Der_Zusammenhang_von_Umweltbewusstsein_und_UmweltverhaltenEine_explorative_Studie_zu_einem_Kernproblem_der_Umweltsoziologie_am_Beispiel_von_Wissensarbeiterinnen (23. 5. 2023).

[28] Wowro, Iwona: (2010): Stereotype aus linguistischer und didaktischer Sicht. Stereotypisierungen in ausgewählten Lehrwerken für DaF. In: Convivium. Germanistisches Jahrbuch Pol Łódź: Wydawnictwo Universytetu Łódzkiego. URL: https://czasopisma.uni.lodz.pl/conv/article/view/9136 (28. 5. 2023).

[29] Zabel, Rebecca (2016): Typen des Widerstandes im Kontext Deutsch als Zweitsprache: kulturelle Orientierung von Teilnehmenden an Integrationskursen. Tübingen: Stauffenburg Verlag (zugleich Dissertation Universität Leipzig 2014).