Search

Displaying 91 - 120 of 2594

Article
Čapek, Jan. [Baumann, Winfried; Matušková, Lenka. Von der Wissenschaft zum literarischen Text: Analyse der Kurzprosa von Winfried Baumann]. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2013, vol. 27, iss. 1-2, pp. 212–214.

Article
Schlott, Wolfgang. [Bickhardt, Stephan, Hrsg. In der Wahrheit leben: Texte von und über Ludwig Mehlhorn]. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2013, vol. 27, iss. 1-2, pp. 218–219.

Article
Kopřiva, Roman. Heimkehr in die Fremde : zu Franz Werfels Exil-Gedicht Eine Prager Ballade. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2013, vol. 27, iss. 1-2, pp. 95–120.

Article
Peroutková, Michaela, Tylečková, Lea. On the literary depiction of identity in post-war Czechoslavakia. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2013, vol. 27, iss. 1-2, pp. 169–178.

Article
Pytlík, Petr. Weise Frauen in der Ostmark : Frauenfiguren im Werk Guido Lists. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2013, vol. 27, iss. 1-2, pp. 137–153.

Article
Brom, Vlastimil. Zwei Brünner Fassungen der Belehrungen für illiterate Schöffen – Pro Eruditione Juratorum Illiteratorum. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2013, vol. 27, iss. 1-2, pp. 45–71.

Article
Trombiková, Martina, Trombik, Vojtěch. Die Gattungshybridität und Metaisierung im Roman Hoppe (2012) von Felicitas Hoppe. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2013, vol. 27, iss. 1-2, pp. 155–167.

Article
Lachout, Martin. Massenmediale Kommunikation und Emotionen. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2013, vol. 27, iss. 1-2, pp. 19–31.

Article
Králová, Veronika. Das Haus als Metonymie und Methode anhand von Exiltexten Ludwig Winders. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 239–242.

Article
Gašparová, Anna, Winkler, Kristina. Macht durch Geld. Ludwig Winders Die nachgeholten Freuden und Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame im Vergleich. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 243–247.

Article
Urválek, Aleš. 1945 als Zäsur? Einige Zeitschriften der ersten Stunde mit Merkur und Joachim Moras im Mittelpunkt. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 7–29.

Article
Müller-Funk, Wolfgang. Ludwig Winders Psychogramm und seine Bezugnahme auf die Psychoanalyse in Der Thronfolger und in Die nachgeholten Freuden. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 187–198.

Article
Klimentová, Anežka. Die Schönheit als Analogie zur Liebe? Darstellung der Liebe im Roman Hugo. Tragödie eines Knaben. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 231–234.

Article
Králová, Veronika. Neuanfänge und Kontinuitäten im Westdeutschland der 1950er Jahre am Beispiel der Rezeption moderner Architektur in rowohlts deutscher enzyklopädie. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 113–127.

Article
Krappmann, Jörg. Kreuder Abroad. Zur Identitätskonstruktion eines problematischen Erfolgsautors. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 97–111.

Article
Budňák, Jan. Ludwig Winder als Österreicher und Tschechoslowake : Einleitung zum Themenschwerpunkt des Heftes. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 145–148.

Article
Osmanović, Erkan. "Ich halte die meisten‚ anständigen' Menschen für Schwindler". Zu Scham und Schuld bei Ludwig Winders Lechowski. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 199–215.

Article
Adam, Christian. "Wir begannen nicht im Jahre Null!" Bestseller, Autoren, Leser in Deutschland vor und nach 1945. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 31–44.

Article
Werner, Juliane. Die Welt von Gestern und ihre Widersacher : (Dis)kontinuitäten in der österreichischen Nachkriegsliteratur. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 65–80.

Article
Budňák, Jan, Králová, Veronika, Urválek, Aleš. Vorwort. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 5–6.

Article
Budňák, Jan. Ludwig Winder in der Deutschen Zeitung Bohemia. Prolegomena zu einem tschechoslowakischen Journalisten. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 217–229.

Article
Sedláčková, Kristýna. Theologie des bösen Gottes in Ludwig Winders Roman Die nachgeholten Freuden am Beispiel der Figur Adam Dupic. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 235–237.

Article

Article
Drobe, Christian. Grenzen der Freiheit? Werner Haftmann und die frühen Kunstdebatten im Jahresring. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 129–144.

Article
Lahl, Kristina. Die Macht des Peripheren. Zu den Grenzen klarer Zuschreibungen anhand Winders Nachgeholten Freuden. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 173–186.

Article
Weinberg, Manfred. Was ist ein Franz-Ferdinand-Roman? Und warum schreibt man einen solchen 1937? Zu Ludwig Winders Der Thronfolger. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 149–158.

Article
Weinberg, Manfred. Die 'Große Kontroverse' wiedergelesen. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 81–96.

Article
Futtera, Ladislav. Folgen des Thronfolgers Die erste Rezeptionswelle des Franz-Ferdinand-Romans. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 159–172.

Article
Hrdličková, Jana. Die deutschsprachige Lyrik und die 'Stunde Null' 1945. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2020, vol. 34, iss. 2, pp. 45–63.