Search

Displaying 181 - 210 of 352

Chapter
Kovář, Jaroslav. "Entartete Kunst". In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 7–10.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Die Autoren der "rheinischen" Phase. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 70–94.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Zusammenfassende Charakteristik der alttschechischen Liebeslieddichtung vor dem Hintergrund des späteren deutschen Minnesangs und der jüngeren deutschen Liebeslieddichtung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 302–310.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 21–51.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Thema und Zielsetzung der Arbeit. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 9–10.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Abgekürzt zitierte Literatur. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 329.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Die "klassischen" Autoren und ihre Minnekonzepte. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 118–158.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Die Liedschaffens der Autoren der "rheinischen" Phase - zusammenfassende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 95–117.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Jüngere deutsche Liebeslieddichtung im Licht der gegenwärtigen Forschung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 181–183.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Register der Liedanfänge. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 330–332.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Minne und Minnesang – eine einleitende thematische Abgrenzung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 11–18.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Zum Liedschaffen der Dichter der Frühgruppe - zusammenfasssende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 52–69.

Chapter
Motto. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 7.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang im 13. und 14. Jahrhundert : ein Ausblick. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 159–180.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Auswahlbibliographie. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 311–328.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Alttschechische Liebeslieddichtung - Versuch einer Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 187–301.

Chapter
Hebedová, Petra. Úvod. In: Hebedová, Petra. Estonský a finský illativ v pohledu kognitivní gramatiky. 2016, pp. 11–13.

Chapter
Hebedová, Petra. Používané zkratky. In: Hebedová, Petra. Estonský a finský illativ v pohledu kognitivní gramatiky. 2016, pp. 244.

Chapter
Hebedová, Petra. Illativ jako distribuční kategorie. In: Hebedová, Petra. Estonský a finský illativ v pohledu kognitivní gramatiky. 2016, pp. 108–163.

Chapter
Hebedová, Petra. Formy finského illativu. In: Hebedová, Petra. Estonský a finský illativ v pohledu kognitivní gramatiky. 2016, pp. 81–107.

Chapter
Hebedová, Petra. Polysémie finského a estonského illativu. In: Hebedová, Petra. Estonský a finský illativ v pohledu kognitivní gramatiky. 2016, pp. 173–231.

Chapter
Hebedová, Petra. Věcný rejstřík. In: Hebedová, Petra. Estonský a finský illativ v pohledu kognitivní gramatiky. 2016, pp. 245–247.

Chapter
Hebedová, Petra. Illativ v pádovém systému finštiny a estonštiny. In: Hebedová, Petra. Estonský a finský illativ v pohledu kognitivní gramatiky. 2016, pp. 14–23.

Chapter
Hebedová, Petra. Koncepty kognitivní gramatiky. In: Hebedová, Petra. Estonský a finský illativ v pohledu kognitivní gramatiky. 2016, pp. 35–52.

Chapter
Hebedová, Petra. Předmluva. In: Hebedová, Petra. Estonský a finský illativ v pohledu kognitivní gramatiky. 2016, pp. 9–10.

Chapter
Hebedová, Petra. The illative case in Estonian and Finnish from the perspective of cognitive grammar : summary. In: Hebedová, Petra. Estonský a finský illativ v pohledu kognitivní gramatiky. 2016, pp. 248–251.

Chapter
Hebedová, Petra. Deklinační typy. In: Hebedová, Petra. Estonský a finský illativ v pohledu kognitivní gramatiky. 2016, pp. 164–172.

Chapter
Hebedová, Petra. Seznam tabulek, schémat a obrázků. In: Hebedová, Petra. Estonský a finský illativ v pohledu kognitivní gramatiky. 2016, pp. 242–243.

Chapter
Hebedová, Petra. Závěr. In: Hebedová, Petra. Estonský a finský illativ v pohledu kognitivní gramatiky. 2016, pp. 232–236.

Chapter
Hebedová, Petra. Formy estonského illativu. In: Hebedová, Petra. Estonský a finský illativ v pohledu kognitivní gramatiky. 2016, pp. 53–80.