Search

Displaying 121 - 150 of 191

Chapter
Motto. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 7.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang im 13. und 14. Jahrhundert : ein Ausblick. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 159–180.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Auswahlbibliographie. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 311–328.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Alttschechische Liebeslieddichtung - Versuch einer Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 187–301.

Chapter
Pražák, Richard. Voraussetzungen und Charakteristik der tschechisch-ungarischen wissenschraftlichen Beziehungen während der Aufklärung. In: Pražák, Richard. Josef Dobrovský als Hungarist und Finno-Ugrist. 1967, pp. 31–41.

Chapter
Pražák, Richard. Josef Dobrovskýs Rezension zum Werk Sámuel Gyarmathis Affinitas linguae hungaricae cum linguis fennicae originis grammaticae demonstrata Göttingen 1798 : Anhang. In: Pražák, Richard. Josef Dobrovský als Hungarist und Finno-Ugrist. 1967, pp. 136–144.

Chapter
Pražák, Richard. Die Beziehungen Josef Dobrovskýs zu den Ungarn. In: Pražák, Richard. Josef Dobrovský als Hungarist und Finno-Ugrist. 1967, pp. 42–63.

Chapter
Pražák, Richard. Quellen und Literatur zu den Beziehungen der tschechischen und ungarischen Aufklärungswissenschaft. In: Pražák, Richard. Josef Dobrovský als Hungarist und Finno-Ugrist. 1967, pp. 9–30.

Chapter
Pražák, Richard. Schlussfolgerungen. In: Pražák, Richard. Josef Dobrovský als Hungarist und Finno-Ugrist. 1967, pp. 131–135.

Chapter
Pražák, Richard. Personen- und Nationenregister ; Ortsnamenregister. In: Pražák, Richard. Josef Dobrovský als Hungarist und Finno-Ugrist. 1967, pp. 177–[186].

Chapter
Pražák, Richard. Die Finno-ugristischen Studien Josef Dobrovskýs. In: Pražák, Richard. Josef Dobrovský als Hungarist und Finno-Ugrist. 1967, pp. 64–96.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Einleitung. In: Masařík, Zdeněk. Die frühneuhochdeutsche Geschäftssprache in Mähren. c1985, pp. 7–10.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Lautstandt. In: Masařík, Zdeněk. Die frühneuhochdeutsche Geschäftssprache in Mähren. c1985, pp. 25–117.

Chapter
Trombiková, Martina. Zur Verwendung der biblischen Intertextualität in deutschen Romanen seit der Mitte des 20. Jahrhunderts bis 1990. In: Trombiková, Martina. Biblische Intertextualität in deutschen Romanen seit 1990 : Verwendung, Funktion und Bedeutung. 2017, pp. 23–104.

Chapter
Trombiková, Martina. Namenregister. In: Trombiková, Martina. Biblische Intertextualität in deutschen Romanen seit 1990 : Verwendung, Funktion und Bedeutung. 2017, pp. 207–209.

Chapter
Trombiková, Martina. Zur Verwendung der biblischen Intertextualität in deutschen Romanen seit 1990. In: Trombiková, Martina. Biblische Intertextualität in deutschen Romanen seit 1990 : Verwendung, Funktion und Bedeutung. 2017, pp. 105–180.

Chapter
Trombik, Vojtěch. [Danksagung]. In: Trombik, Vojtěch. Der deutschsprachige Universitätsroman seit 1968 : die Verwandlung eines wenig geachteten Genres. 2017, pp. 5.

Chapter
Trombik, Vojtěch. Einleitung. In: Trombik, Vojtěch. Der deutschsprachige Universitätsroman seit 1968 : die Verwandlung eines wenig geachteten Genres. 2017, pp. 9–18.

Chapter
Trombik, Vojtěch. Schluss. In: Trombik, Vojtěch. Der deutschsprachige Universitätsroman seit 1968 : die Verwandlung eines wenig geachteten Genres. 2017, pp. 214–223.

Chapter
Trombik, Vojtěch. Der deutschsprachige Uni-Krimi. In: Trombik, Vojtěch. Der deutschsprachige Universitätsroman seit 1968 : die Verwandlung eines wenig geachteten Genres. 2017, pp. 19–62.

Chapter
Trombik, Vojtěch. Der unterhaltsame satirische Universitätsroman. In: Trombik, Vojtěch. Der deutschsprachige Universitätsroman seit 1968 : die Verwandlung eines wenig geachteten Genres. 2017, pp. 135–175.

Chapter
Trombik, Vojtěch. Bibliographie. In: Trombik, Vojtěch. Der deutschsprachige Universitätsroman seit 1968 : die Verwandlung eines wenig geachteten Genres. 2017, pp. 226–230.

Chapter
Trombik, Vojtěch. Der experimentelle Universitätsroman. In: Trombik, Vojtěch. Der deutschsprachige Universitätsroman seit 1968 : die Verwandlung eines wenig geachteten Genres. 2017, pp. 176–213.

Chapter
Trombik, Vojtěch. Der Universitätsroman und die subjektive Perspektive. In: Trombik, Vojtěch. Der deutschsprachige Universitätsroman seit 1968 : die Verwandlung eines wenig geachteten Genres. 2017, pp. 63–134.

Chapter
Dobrovský, Josef. Josef Dobrovský o svém pobytu ve Finsku a specifických rysech ugrofinských jazyků. In: Pražák, Richard. Josef Dobrovský : hungarista a ugrofinista. 2019, pp. 97–101.

Chapter
Trombiková, Martina. Einleitung. In: Trombiková, Martina. Biblische Intertextualität in deutschen Romanen seit 1990 : Verwendung, Funktion und Bedeutung. 2017, pp. 9–22.

Chapter
Trombiková, Martina. Bibliographie. In: Trombiková, Martina. Biblische Intertextualität in deutschen Romanen seit 1990 : Verwendung, Funktion und Bedeutung. 2017, pp. 201–206.

Chapter
Trombiková, Martina. Schluss. In: Trombiková, Martina. Biblische Intertextualität in deutschen Romanen seit 1990 : Verwendung, Funktion und Bedeutung. 2017, pp. 181–193.

Chapter
Bilderbeilage. In: Zatočil, Leopold. Germanistische Studien und Texte. I, Beiträge zur deutschen und niederländischen Philologie des Spätmittelalters. 1968, pp. .