Search

Displaying 151 - 180 of 181

Chapter
Střítecký, Jaroslav. Poznámky k části prvé. In: Střítecký, Jaroslav. Dějiny a dějinnost : studie k problému jednoty a jednotlivého u Diltheye a Kanta. 1985, pp. 73–85.

Chapter
Zusammenfassung. In: Thalia Brunensis Centenaria : Filozofická fakulta Univerzity J.E. Purkyně v Brně k poctě 100. výročí stálého českého profesionálního divadla v Brně. 1984, pp. 219–221.

Chapter
Nový, Lubomír. Die Philosophie T.G. Masaryks. In: Nový, Lubomír. Filosofie T.G. Masaryka. 1962, pp. 126–128.

Chapter
Quellen. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 229–233.

Chapter
Lukáš, Miroslav. Gettner und die Grafen Magnis in Strassnitz (Strážnice). In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 21–30.

Chapter
Neuhuber, Christian. Johann Georg Gettners Heylige Martyrin Dorothea : Kontext, Edition und Kommentar. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 83–130.

Chapter
Havlíčková, Margita. Einleitung. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 7–8.

Chapter
Pernerstorfer, Matthias Johannes. Von einer Spielstätten-Topographie für das Adelstheater zum "Komödienparterre" des Reichsvizekanzlers Friedrich Karl von Schönborn. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 217–227.

Chapter
Namenregister. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 255–260.

Chapter
Sekundärliteratur. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 235–251.

Chapter
Neuhuber, Christian. Ein Gottesgeschenk für die Bühne Dramatisierungen der Dorothea-Legende im deutschen Sprachraum. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 131–181.

Chapter
Rudin, Bärbel. Ein Wagen mit Rüstung und ein Pass aus Innsbruck Theater-Journal der "Fürstl. Eggenbergischen Komödianten" 1695–97. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 31–82.

Chapter
Závodský, Artur. Zusammenfassung. In: Závodský, Artur. Nad prózou Vojtěcha Martínka. 1960, pp. 99–103.

Chapter
Cetl, Jiří. Der tschechische Pozitivismus : Beitrag zur Charakterisierung einer der Traditionen des tschechischen bürgerlichen Denkens. In: Cetl, Jiří. Český pozitivismus : příspěvek k charakteristice jedné z tradic českého buržoazního myšlení. 1981, pp. 167–173.

Chapter
Neuhuber, Christian. "Unßer Gethreẅer lieber Johann Geörg Gettner" : zum Leben des Prinzipals der Eggenbergischen Hofkomödianten. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 9–19.

Chapter
Havlíčková, Margita. Zu den Beziehungen zwischen barockem Schul- und Berufstheater am Beispiel der Representation Von S. Bonifacii wunderbarlichen Kampff und Lobwürdigen Sieg (Nikolsburg 1639). In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 205–215.

Chapter
Lukáš, Miroslav. Zur frühen Theatergeschichte von Nikolsburg in Mähren (1600–1800). In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 183–204.

Article
Guniš, Richard. Das Märchen vom ersten Opfer. Theatralia. 2023, vol. 26, iss. 2, pp. 255–259.

Article

Article
Welsch, Wolfgang. Das Rätsel der menschlichen Besonderheit. Pro-Fil. 2010, vol. 11, iss. 1, pp. 2.

Article
Janicka, Iwona. Über das Astronomische und das Mikroskopische: Sloterdijk und die Frage des Ausmaßes. Pro-Fil. 2017, vol. 18, iss. Special issue, pp. 18–23.

Article
Brázda, Radim. Sloterdijk und das philosophische Kabinett. Pro-Fil. 2017, vol. 18, iss. Special issue, pp. 66–71.

Article
Brázda, Radim. Odo Marquard, Humor, Vernunft und Lachen. Pro-Fil. 2015, vol. 16, iss. 2, pp. 51–68.

Article
Urválek, Aleš. Vermessung Deutschlands mit Odo Marquard. Pro-Fil. 2015, vol. 16, iss. 2, pp. 12–22.

Article
Urválek, Aleš. Zwischen Münster und München : zwei biographische Notizen zu Hans Blumenberg. Pro-Fil. 2020, vol. 21, iss. Special issue, pp. 46–56.