Search

Displaying 151 - 180 of 253

Chapter
Quellen. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 229–233.

Chapter
Lukáš, Miroslav. Gettner und die Grafen Magnis in Strassnitz (Strážnice). In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 21–30.

Chapter
Neuhuber, Christian. Johann Georg Gettners Heylige Martyrin Dorothea : Kontext, Edition und Kommentar. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 83–130.

Chapter
Havlíčková, Margita. Einleitung. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 7–8.

Chapter
Pernerstorfer, Matthias Johannes. Von einer Spielstätten-Topographie für das Adelstheater zum "Komödienparterre" des Reichsvizekanzlers Friedrich Karl von Schönborn. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 217–227.

Chapter
Namenregister. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 255–260.

Chapter
Sekundärliteratur. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 235–251.

Chapter
Neuhuber, Christian. Ein Gottesgeschenk für die Bühne Dramatisierungen der Dorothea-Legende im deutschen Sprachraum. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 131–181.

Chapter
Rudin, Bärbel. Ein Wagen mit Rüstung und ein Pass aus Innsbruck Theater-Journal der "Fürstl. Eggenbergischen Komödianten" 1695–97. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 31–82.

Chapter
Závodský, Artur. Zusammenfassung. In: Závodský, Artur. Nad prózou Vojtěcha Martínka. 1960, pp. 99–103.

Chapter
Jůva, Vladimír. Hochschule und Erziehung. In: Jůva, Vladimír. Vysoká škola a výchova. 1981, pp. 157–158.

Chapter
Neuhuber, Christian. "Unßer Gethreẅer lieber Johann Geörg Gettner" : zum Leben des Prinzipals der Eggenbergischen Hofkomödianten. In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 9–19.

Chapter
Havlíčková, Margita. Zu den Beziehungen zwischen barockem Schul- und Berufstheater am Beispiel der Representation Von S. Bonifacii wunderbarlichen Kampff und Lobwürdigen Sieg (Nikolsburg 1639). In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 205–215.

Chapter
Lukáš, Miroslav. Zur frühen Theatergeschichte von Nikolsburg in Mähren (1600–1800). In: Johann Georg Gettner und das barocke Theater zwischen Nikolsburg und Krumau. 2014, pp. 183–204.

Article
Guniš, Richard. Das Märchen vom ersten Opfer. Theatralia. 2023, vol. 26, iss. 2, pp. 255–259.

Article
Vujović, Novica. Ein wichtiges Zeugnis der Vergangenheit und Erforschung der montenegrinischen Sprache. Opera Slavica. 2023, vol. 33, iss. 2, pp. 91–94.

Article
Henzelmann, Martin. Theoretische Konzepte der interkulturellen Kommunikation. Opera Slavica. 2023, vol. 33, iss. 4, pp. 79–83.

Chapter
Dietrich, Margret. Retheatralisierungswege im Theater des 20. Jahrhunderts. In: Na křižovatce umění : sborník k poctě šedesátin prof. dr. Artura Závodského, DrSc. 1973, pp. 71–82.

Chapter
Růžička, Rudolf. Über die Einheitlichkeit der Modalität. In: Otázky slovanské syntaxe. III, Sborník symposia "Modální výstavba výpovědi v slovanských jazycích", Brno 27.-30. září 1971. 1973, pp. 47–59.

Chapter
Pisarkowa, Krystyna. Zur Problematik der Modalität : (die Entwicklung des Fragesatzes im Polnischen). In: Otázky slovanské syntaxe. III, Sborník symposia "Modální výstavba výpovědi v slovanských jazycích", Brno 27.-30. září 1971. 1973, pp. 321–323.

Chapter
Koenitz, Bernd. Bemerkungen zur Stellung der tschechischen Modalverben im System der Satzmodalität : (mit einigen Aspekten der Konfrontation mit dem Deutschen). In: Otázky slovanské syntaxe. III, Sborník symposia "Modální výstavba výpovědi v slovanských jazycích", Brno 27.-30. září 1971. 1973, pp. 205–211.

Chapter
Schaller, Helmut Wilhelm. Zur Frage der modalen Bedeutung des prädikativen Instrumentals im Russischen. In: Otázky slovanské syntaxe. III, Sborník symposia "Modální výstavba výpovědi v slovanských jazycích", Brno 27.-30. září 1971. 1973, pp. 286–288.

Chapter
Pospíšil, Ivo, Zelenka, Miloš. Zusammenfassung ; Summary. In: Pospíšil, Ivo. , Zelenka, Miloš. René Wellek a meziválečné Československo : (ke kořenům strukturální estetiky). 1996, pp. 165–170.

Chapter
Jůva, Vladimír. Methoden der ästhetischen Erziehung. In: Jůva, Vladimír. Die ästhetische Erziehung der Jugend. II. 1969, pp. 45–78.

Chapter
Jůva, Vladimír. Die Perspektiven der ästhetischen Erziehung. In: Jůva, Vladimír. Die ästhetische Erziehung der Jugend. II. 1969, pp. 79–98.

Chapter
Jůva, Vladimír. Faktoren der ästhetischen Erziehung. In: Jůva, Vladimír. Die ästhetische Erziehung der Jugend. II. 1969, pp. 9–44.

Chapter
Jůva, Vladimír. Die Entwicklung des pädagogischen Denkens. In: Jůva, Vladimír. Vývoj pedagogického myšlení. 1987, pp. 169.

Chapter
Schuster-Šewc, Heinz. Zu einigen Besonderheiten der Satzmodalität im Sorbischen. In: Otázky slovanské syntaxe. III, Sborník symposia "Modální výstavba výpovědi v slovanských jazycích", Brno 27.-30. září 1971. 1973, pp. 191–196.

Chapter
Panzer, Baldur. Modalitäten und Modi in der Lunguistik. In: Otázky slovanské syntaxe. III, Sborník symposia "Modální výstavba výpovědi v slovanských jazycích", Brno 27.-30. září 1971. 1973, pp. 63–72.