Search

Displaying 181 - 210 of 278

Article
Popov, Nikolay. Cultuurspecifieke woorden van Turkse origine in vertaling uit het Bulgaars in het Nederlands en het Duits. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2017, vol. 31, iss. 1, pp. 29–42.

Article
Żmuda-Trzebiatowska, Magdalena. Arbetarrealism med ett stänk av magi Huset vid Flon av Kjell Johansson som en berättelse om folkhemmet. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2016, vol. 30, iss. 1, pp. 65–82.

Article
Alfrahová, Elena. Zum Vorkommen von Phraseologismen in deutschen und tschechischen Horoskopen. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2005, vol. 19, iss. 1, pp. 111–128.

Article
Uhrová, Eva. Verben fremden Ursprungs mit einheimischen Präfixen im Deutschen und Tschechischen. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 1994, vol. 9, iss. 1, pp. 9–18.

Article
Slovo úvodem. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2011, vol. 16 [25], iss. 1-2, pp. 3–4.

Article
Royeaerd, Sofie. "De literatuur kan me de bout hachelen" : consensusvorming over het werk van Simon Vinkenoog in de journalistieke kritiek. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2012, vol. 26, iss. 1-2, pp. 25–39.

Article
Veliká, Martina. De Marokkaanse slagerszoon zonder brilletje: De classificatie van Abdelkader Benali's werk in de Nederlandse en Vlaamse journalistieke kritiek. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2012, vol. 26, iss. 1-2, pp. 41–49.

Article
Kostelecká, Marta. Articulatory settings in het Nederlands en in het Tsjechisch. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2012, vol. 26, iss. 1-2, pp. 11–23.

Article
Štukavec, Libor. Die schwedische Kultur am Ende des Dreißigjährigen Krieges. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 1996, vol. 10, iss. 1, pp. 97–110.

Article
Kostelecká, Marta. Effe nog eens zeggen : de weggelaten klanken in het Nederlands – de afgebroken bruggen voor een Tsjech?. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2021, vol. 35, iss. 1, pp. 109–118.

Article
Andreasová, Alexandra. Zu den Bedeutungen des niederländischen Verbs moeten im 17. und 18. Jahrhundert : eine Korpusanalyse. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2005, vol. 19, iss. 1, pp. 151–161.

Article
Malá, Jiřina. Phraseologie - Blütezeit einer linguistischen Disziplin : (eine Reise durch die Phraseologielandschaft). Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2005, vol. 19, iss. 1, pp. 65–77.

Article
Rinas, Karsten. To neřeš! : über das tschechische Verb řešit und seine deutschen Äquivalente. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2004, vol. 18, iss. 1, pp. 25–67.

Article
Kotůlková, Veronika. Tschechische Entsprechungen der deutschen Komposita. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2004, vol. 18, iss. 1, pp. 129–143.

Article
Kratochvílová, Iva. Usuelle Wortverbindungen : Fokussierung des aktuellen Themas "Kollokabilität lexikalischer Einheiten" auf den Bereich des deutsch-tschechischen Sprachkontrasts. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2004, vol. 18, iss. 1, pp. 97–107.

Article
Hofmannová, Jana. Farbbezeichnungen als phraseologische Komponenten im Deutschen und im Tschechischen. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2004, vol. 18, iss. 1, pp. 163–177.

Article
Rinas, Karsten. Interferenzfehler deutschsprechender Tschechen. 2. Teil, Verdeckte Fehler. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2002, vol. 16, iss. 1, pp. 33–93.

Article
Malá, Jiřina. Kontrastive stilistische Untersuchungen an Textsorten aus deutschen und tschechischen Zeitschriften. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2002, vol. 16, iss. 1, pp. 105–118.

Article

Article
Stanovská, Sylvie. Zu einem eigenständigen Untertyp der alttschechischen Liebesklage vor dem Hintergrund der "klassischen" Minneklage und der späteren deutschen Liebesklage. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2007, vol. 21, iss. 1, pp. 117–128.

Article

Article
Bergerová, Hana. Untersuchungen zur Motiviertheit bei deutschen und tschechischen Phraseologismen mit den Farbbezeichnungen grün und schwarz. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2006, vol. 20, iss. 1, pp. 7–21.

Article
Mikulová, Anna. Expressivität: Bewertung, Intensivierung, Metaphorik : (anhand von deutschen und tschechischen Märchentexten). Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2006, vol. 20, iss. 1, pp. 37–60.

Article
Brom, Vlastimil. Die "Deutsche Reimchronik von Böhmen" : einige Aspekte der mittelalterlichen Übersetzung. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2006, vol. 20, iss. 1, pp. 99–113.

Article
Stanovská, Sylvie. Drei alttschechische Tagelieder im Licht der deutschsprachigen Gattungstradition. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2006, vol. 20, iss. 1, pp. 115–132.

Article
Stanovská, Sylvie. Geistliches Tagelied : eine Gattung der Spätzeit : eine vergleichende Darstellung anhand zweier Textbelege. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2008, vol. 22, iss. 1, pp. 27–36.

Article
Royeaerd, Sofie. "Daar gaat Kafka die dacht dar hij het ergste kon verzinnen!" : Auteursverwijzingen in het proza van Gust Gils. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2014, vol. 28, iss. 1-2, pp. 155–164.

Article
Uhrová, Eva. Deutsche substantivische Präfixoide vom deutsch-tschechischen vergleichenden Standpunkt aus. Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 1999, vol. 13, iss. 1, pp. 29–37.