Search

Displaying 241 - 270 of 1560

Chapter
Harmatta, János. Zur Aḫḫiyawā-Frage. In: Studia Mycenaea : proceedings of the Mycenaean symposium, Brno, april 1966. 1968, pp. 117–124.

Chapter
C: Mycenaean in the dialectal world of the classical era. In: Studia Mycenaea : proceedings of the Mycenaean symposium, Brno, april 1966. 1968, pp. 195–206.

Chapter
Nosková, Jana. Resumé : Remigration und Ansiedlung der Wolhynientschechen in Interpretationen der Aktuere und der Fachliteratur. In: Nosková, Jana. Reemigrace a usídlování volyňských Čechů v interpretacích aktérů a odborné literatury. 2007, pp. 201–224.

Chapter
Nosková, Jana. Inhalt der Dissertation. In: Nosková, Jana. Reemigrace a usídlování volyňských Čechů v interpretacích aktérů a odborné literatury. 2007, pp. 225–226.

Chapter
Kovář, Jaroslav. Weiterführende Literatur. In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 84–85.

Chapter
Kovář, Jaroslav. Vor dem Jahr 1933. In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 5.

Chapter
Kovář, Jaroslav. Literatur in der Bundesrepublik (1949-1990) und dem wiedervereinten Deutschland. In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 52–61.

Chapter
Kovář, Jaroslav. Autoren mit Migrationshintergrund. In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 67–70.

Chapter
Kovář, Jaroslav. Pragen Autoren im Exil. In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 25–28.

Chapter
Kovář, Jaroslav. Exilliteratur. In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 15–24.

Chapter
Kovář, Jaroslav. Literatur im Nachkriegsdeutschland (1945-1949). In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 33–36.

Chapter
Kovář, Jaroslav. Drama und Theater. In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 62–64.

Chapter
Kovář, Jaroslav. 1933-1945: Literaur in Deutschland. In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 6.

Chapter
Kovář, Jaroslav. Blut-und-Boden-Literatur. In: Kovář, Jaroslav. Deutschsprachige Literatur seit 1933 bis zur Gegenwart : Autoren und Werke. 2014, pp. 11–12.

Chapter
Zeman, Jaromír. Die generative Transformationsgrammatik. In: Zeman, Jaromír. Syntax der deutschen Sprache : Materialien zur Syntaxvorlesung. 2014, pp. 27–37.

Chapter
Zeman, Jaromír. Die Dependenzgrammatik. In: Zeman, Jaromír. Syntax der deutschen Sprache : Materialien zur Syntaxvorlesung. 2014, pp. 38–60.

Chapter
Zeman, Jaromír. Studienliteratur zur Einführung in die syntaktische Analyse. In: Zeman, Jaromír. Syntax der deutschen Sprache : Materialien zur Syntaxvorlesung. 2014, pp. 84.

Chapter
Zeman, Jaromír. Einführung in die Syntax. In: Zeman, Jaromír. Syntax der deutschen Sprache : Materialien zur Syntaxvorlesung. 2014, pp. 5–26.

Chapter
Zeman, Jaromír. Literaturverzeichnis zur Geschichte der neueren deutschen Syntaxforschung Verzeichnis der wichtigsten Werke. In: Zeman, Jaromír. Syntax der deutschen Sprache : Materialien zur Syntaxvorlesung. 2014, pp. 85–90.

Chapter
Zeman, Jaromír. Anhang: Die Wortstellung. In: Zeman, Jaromír. Syntax der deutschen Sprache : Materialien zur Syntaxvorlesung. 2014, pp. 61–83.

Chapter
Richter, Václav. Die Anfänge der grossmährischen Architektur. In: Magna Moravia : sborník k 1100. výročí příchodu byzantské mise na Moravu. 1965, pp. 121–360.

Chapter
Lamprecht, Arnošt. Die Entwicklung des phonologischen Systems des Tschechischen : Zusammenfassung. In: Lamprecht, Arnošt. Vývoj fonologického systému českého jazyka. 1966, pp. 99–104.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Einleitung. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 5–9.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Textkritische Bemerkungen zu dem edierten Material. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 25–33.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Schrifttumsverzeichnis. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 137–139.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Anmerkungen. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 128–136.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Die wichtigsten Abkürzungen. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 142.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Lautstand. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 35–83.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Zur Form- und Wortgeographie. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 111–120.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Methodologische Bemerkungen. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 11–24.