Search

Displaying 121 - 150 of 1459

Chapter
Stanovská, Sylvie. Jüngere deutsche Liebeslieddichtung im Licht der gegenwärtigen Forschung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 181–183.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Register der Liedanfänge. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 330–332.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Minne und Minnesang – eine einleitende thematische Abgrenzung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 11–18.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Zum Liedschaffen der Dichter der Frühgruppe - zusammenfasssende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 52–69.

Chapter
Motto. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 7.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang im 13. und 14. Jahrhundert : ein Ausblick. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 159–180.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Auswahlbibliographie. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 311–328.

Chapter
Růžička, Rudolf. Über die Einheitlichkeit der Modalität. In: Otázky slovanské syntaxe. III, Sborník symposia "Modální výstavba výpovědi v slovanských jazycích", Brno 27.-30. září 1971. 1973, pp. 47–59.

Chapter
Pisarkowa, Krystyna. Zur Problematik der Modalität : (die Entwicklung des Fragesatzes im Polnischen). In: Otázky slovanské syntaxe. III, Sborník symposia "Modální výstavba výpovědi v slovanských jazycích", Brno 27.-30. září 1971. 1973, pp. 321–323.

Chapter
Koenitz, Bernd. Bemerkungen zur Stellung der tschechischen Modalverben im System der Satzmodalität : (mit einigen Aspekten der Konfrontation mit dem Deutschen). In: Otázky slovanské syntaxe. III, Sborník symposia "Modální výstavba výpovědi v slovanských jazycích", Brno 27.-30. září 1971. 1973, pp. 205–211.

Chapter
Schaller, Helmut Wilhelm. Zur Frage der modalen Bedeutung des prädikativen Instrumentals im Russischen. In: Otázky slovanské syntaxe. III, Sborník symposia "Modální výstavba výpovědi v slovanských jazycích", Brno 27.-30. září 1971. 1973, pp. 286–288.

Chapter
Bakija, Katja. Đuro Ferić između hrvatskog i latinskog jezika. In: Studia Balcanica Bohemo-Slovaca. V. 2002, pp. 47–54.

Chapter
Válek, Vlastimil. Zur Spezifikation der Memoirenliteratur. In: Válek, Vlastimil. K specifičnosti memoárové literatury. 1984, pp. 159–160.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Einleitung. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 5–9.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Textkritische Bemerkungen zu dem edierten Material. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 25–33.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Schrifttumsverzeichnis. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 137–139.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Anmerkungen. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 128–136.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Die wichtigsten Abkürzungen. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 142.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Lautstand. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 35–83.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Zur Form- und Wortgeographie. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 111–120.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Methodologische Bemerkungen. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 11–24.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Quellen. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 140–141.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Zusammenfassung. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 121–127.

Chapter
Masařík, Zdeněk. Formenbestand. In: Masařík, Zdeněk. Die mittelalterliche deutsche Kanzleisprache Süd- und Mittelmährens. 1966, pp. 85–110.

Chapter
Hrabák, Josef. Zur Methodologie des Studiums der älteren tschechischen Literatur : Zusammenfassung. In: Hrabák, Josef. K metodologii studia starší české literatury. 1961, pp. 114–115.

Chapter
Walther, Gisela. Zur Stellung der Thema-Rhema Gliederung in der Gramatik. In: Otázky slovanské syntaxe. IV/2, Sborník sympozia Aktualizační (pragmatické) složky výpovědi v slovanských jazycích, Brno 6.-9. září 1976. 1980, pp. 147–152.

Chapter
Růžička, Rudolf. Kondensation, Modalität und Pragmatik. In: Otázky slovanské syntaxe. IV/2, Sborník sympozia Aktualizační (pragmatické) složky výpovědi v slovanských jazycích, Brno 6.-9. září 1976. 1980, pp. 27–31.

Chapter
Koenitz, Bernd. Zu einigen semantischen und pragmatischen Aspekten der sog. aktuellen Gliederung : (ein neuer Versuch ihrer Erfassung in einer formalen Sprachbeschreibung). In: Otázky slovanské syntaxe. IV/2, Sborník sympozia Aktualizační (pragmatické) složky výpovědi v slovanských jazycích, Brno 6.-9. září 1976. 1980, pp. 153–157.

Chapter
Mandát, Jaroslav. Russisches Volksmärchen in der russischen literarischen Entwicklung (Epoche vor Puškin) : Zusammenfassung. In: Mandát, Jaroslav. Lidová pohádka v ruském vývoji literárním. 1960, pp. 156–158.