Search

Displaying 451 - 480 of 718

Chapter
Racek, Jan. Melodisches und harmonisches Denken. In: Racek, Jan. Stilprobleme der italienischen Monodie : ein Beitrag zur Geschichte des einstimmigen Barockliedes. 1965, pp. 82–138.

Chapter
Racek, Jan. Der Musikausdruck der italienischen Monodie. In: Racek, Jan. Stilprobleme der italienischen Monodie : ein Beitrag zur Geschichte des einstimmigen Barockliedes. 1965, pp. 180–212.

Chapter
Racek, Jan. Gesellschaftliche, historische und ästhetische Voraussetzungen der Entstehung der italienischen Monodie. In: Racek, Jan. Stilprobleme der italienischen Monodie : ein Beitrag zur Geschichte des einstimmigen Barockliedes. 1965, pp. 20–59.

Chapter
Racek, Jan. Beilagen : Notenbeispiele und Bilder. In: Racek, Jan. Stilprobleme der italienischen Monodie : ein Beitrag zur Geschichte des einstimmigen Barockliedes. 1965, pp. 231–298.

Chapter
Racek, Jan. Sachverzeichnis. In: Racek, Jan. Stilprobleme der italienischen Monodie : ein Beitrag zur Geschichte des einstimmigen Barockliedes. 1965, pp. 306–308.

Chapter
Racek, Jan. Ortsverzeichnis. In: Racek, Jan. Stilprobleme der italienischen Monodie : ein Beitrag zur Geschichte des einstimmigen Barockliedes. 1965, pp. 309.

Chapter
Racek, Jan. Entwicklung der Formstruktur der begleiteten italienischen Monodie. In: Racek, Jan. Stilprobleme der italienischen Monodie : ein Beitrag zur Geschichte des einstimmigen Barockliedes. 1965, pp. 139–179.

Article
Obsah 70. ročníku. Opuscula historiae artium. 2021, vol. 70, iss. 2, pp. 243.

Article
Slavíček, Lubomír. "In arte voluptas" : die Kunstsammlung des Textilfabrikanten Karl Löw. Opuscula historiae artium. 2021, vol. 70, iss. 2, pp. 170–217.

Article
Sterba, Katrin. Didactica picta : eine Untersuchung zur Bilddidaktik in der Jesuitenkirche in Olmütz. Opuscula historiae artium. 2020, vol. 69, iss. 1, pp. 18–35.

Article

Article
Slavíček, Lubomír. Katalog der liechtensteinischen Bildergalerie auf dem Schloss in Frischau von Dominik Kindermann aus dem Jahr 1801. Opuscula historiae artium. 2016, vol. 65, iss. 2, pp. 132–155.

Article
Balážová, Barbara. Von den "Naturalia" zum "Theatrum Machinarum" : Barocke Handsteine aus den mittelslowakischen Bergbaustädten. Opuscula historiae artium. 2017, vol. 66, iss. 1, pp. 20–43.

Article
Buchendorfer, Bettina. Der Maler Anton Hertzog (um 1691/1692–1740) : Analysen und neue Erkenntnisse zu seiner Tätigkeit als Freskant. Opuscula historiae artium. 2020, vol. 69, iss. 2, pp. 104–123.

Article
Obsah 69. ročníku. Opuscula historiae artium. 2020, vol. 69, iss. 2, pp. 202–203.

Article
Slavíček, Lubomír. "Die feinsinnig gewählte Galerie der Herrn Maximilian Kellner" : eine Sammlung alter Meister zwischen Brünn, Wien und Berlin. Opuscula historiae artium. 2020, vol. 69, iss. 2, pp. 170–201.

Article
Foletti, Ivan, Quadri, Irene. Roma, l'Oriente e il mito della Traditio Legis. Opuscula historiae artium. 2013, vol. 62, iss. Supplementum, pp. 16–37.

Article

Article
Zaru, Denise. Gli affreschi della cappella carrarese a Padova: le origini bizantine della narrazione visiva di Guariento. Opuscula historiae artium. 2013, vol. 62, iss. Supplementum, pp. 76–97.

Article
Galeta, Jan. Der Wiener Architekt Robert Raschka und seine Wettbewerbsprojekte. Opuscula historiae artium. 2015, vol. 64, iss. 1, pp. 50–69.

Article

Article

Article
Schemper-Sparholz, Ingeborg. Der Bildhauer Franz Biener und der Einfluss Antonio Beduzzis auf den skulpturalen Schmuck des Schlosses in Feldsberg. Opuscula historiae artium. 2018, vol. 67, iss. 2, pp. 106–121.

Article
Obsah 67. ročníku. Opuscula historiae artium. 2018, vol. 67, iss. 2, pp. 149.

Article
Obsah 68. ročníku. Opuscula historiae artium. 2019, vol. 68, iss. 2, pp. 316–317.

Article
Vybíral, Jindřich. Der Abbau der Großstadt : Leopold Bauers urbanistische Entwürfe und Metropolvisionen. Opuscula historiae artium. 2012, vol. 61 [56], iss. 1, pp. 12–35.

Article
Zapletalová, Jana. Peter Strudel in den Diensten des Olmützer Bischofs. Opuscula historiae artium. 2018, vol. 67, iss. 2, pp. 132–139.

Book

Article
Krsek, Ivo. Ein Beitrag zum Problem des Kolorits in der Malerei ser 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts : (F.A. Maulbertschs Freskogemälde im Lehenssaal des Kremsierer Schlosses). Sborník prací Filozofické fakulty brněnské univerzity. F, Řada uměnovědná. 1961, vol. 10, iss. F5, pp. 349–365.

Article
Kudělka, Zdeněk. Přestavba kostela v Brňanech roku 1740. Sborník prací Filozofické fakulty brněnské univerzity. F, Řada uměnovědná. 1961, vol. 10, iss. F5, pp. 383–384.