Search

Displaying 1 - 30 of 243

Chapter
Stanovská, Sylvie. Alttschechische Liebeslieddichtung - Versuch einer Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 187–301.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Die Autoren der "rheinischen" Phase. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 70–94.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Zusammenfassende Charakteristik der alttschechischen Liebeslieddichtung vor dem Hintergrund des späteren deutschen Minnesangs und der jüngeren deutschen Liebeslieddichtung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 302–310.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 21–51.

Chapter
Řehulková, Hana. Résumé. In: Řehulková, Hana. Angloamerická recepce Ingardenova pojetí uměleckého literárního díla. 2015, pp. 121–123.

Chapter
Mazalová, Lucie. Summary. In: Mazalová, Lucie. Eschatologie v díle Jana Husa. 2015, pp. 339–342.

Chapter
Česálková, Lucie. Summary: Film - our helper : studies on useful/less/ness of Czech short film of the 1950s. In: Česálková, Lucie. , Bäuchelová, Dominika. , Jančová, Veronika. , Kokešová, Jana. , Ligasová, Barbora. , Malečková, Eliška. , Morgenthalová, Soňa. , Rudinská, Barbora. , Šardická, Kateřina. , Váradi, Klára. Film - náš pomocník : studie o (ne)užitečnosti českého krátkého filmu 50. let. 2015, pp. 327.

Chapter
Kokeš, Radomír D.. Film analysis : summary. In: Kokeš, Radomír D.. Rozbor filmu. 2015, pp. 262–264.

Chapter
Krejčí, Pavel. Summary. In: Krejčí, Pavel. Srbská frazeologie v českém a bulharském překladu : kontrastivní analýza. 2015, pp. 180–186.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Thema und Zielsetzung der Arbeit. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 9–10.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Abgekürzt zitierte Literatur. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 329.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Die "klassischen" Autoren und ihre Minnekonzepte. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 118–158.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Die Liedschaffens der Autoren der "rheinischen" Phase - zusammenfassende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 95–117.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Jüngere deutsche Liebeslieddichtung im Licht der gegenwärtigen Forschung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 181–183.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Register der Liedanfänge. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 330–332.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Minne und Minnesang – eine einleitende thematische Abgrenzung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 11–18.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Zum Liedschaffen der Dichter der Frühgruppe - zusammenfasssende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 52–69.

Chapter
Motto. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 7.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang im 13. und 14. Jahrhundert : ein Ausblick. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 159–180.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Auswahlbibliographie. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 311–328.

Article
Soupis prací Heleny Krmíčkové. Studia historica Brunensia. 2015, vol. 62, iss. 1, pp. 19–22.

Article
Historical sources just one click away. Studia historica Brunensia. 2015, vol. 62, iss. 2, pp. 3–5.

Article
Gneiss, Markus, Zajic, Andreas H.. When imagery is indispensable : illuminated charters in virtual space. Studia historica Brunensia. 2015, vol. 62, iss. 2, pp. 45–92.

Article
Sviták, Zbyněk. The digitalization of Early Modern sources : the case of normative regulations regarding Moravia in the Early Modern period. Studia historica Brunensia. 2015, vol. 62, iss. 2, pp. 111–117.

Article
Führer, Lukáš, Havel, Dalibor. Codex diplomaticus et epistolaris regni Bohemiae : reflections on the methods of processing part VII of the CDB in the digital age. Studia historica Brunensia. 2015, vol. 62, iss. 2, pp. 7–17.

Article
Arany, Krisztina, Avar, Anton. Patents of arms online : the database of patents of arms of the National Archives of Hungary. Studia historica Brunensia. 2015, vol. 62, iss. 2, pp. 93–105.

Article
Mac Gillavry, David. [Jütte, Daniel. The age of secrecy: Jews, Christians, and the economy of secrets, 1400-1800]. Religio. 2015, vol. 23, iss. 2, pp. 211–214.