Search

Displaying 151 - 180 of 216

Article
Knoz, Tomáš. Die Rolle Karls I. von Liechtenstein bei den Konfiskationen nach der Schlacht am Weißen Berg. Studia historica Brunensia. 2017, vol. 64, iss. 1, pp. 123–169.

Article
Stögmann, Arthur. Karl I. von Liechtenstein und die Politik in den böhmischen Ländern (ca. 1590 bis 1627). Studia historica Brunensia. 2017, vol. 64, iss. 1, pp. 61–94.

Article
Kraus, Hans-Christof. Bismarck, die Konservativen und der Kulturkampf im Deutschen Reich. Studia historica Brunensia. 2016, vol. 63, iss. 2, pp. 87–104.

Article
Vogt, Paul. Von der Reichsunmittelbarkeit zum Reichsfürstentum – Kontinuitäten und Diskontinuitäten. Studia historica Brunensia. 2020, vol. 67, iss. 2, pp. 17–43.

Article
Marxer, Roland. Die diplomatischen Beziehungen zwischen Liechtenstein und der Tschechoslowakei bzw. Tschechien 1945 bis heute. Studia historica Brunensia. 2020, vol. 67, iss. 2, pp. 115–133.

Article
Vogt, Paul. Zur Entstehung des Reichsfürstentums Liechtenstein. Studia historica Brunensia. 2020, vol. 67, iss. 2, pp. 45–59.

Article
Geiger, Peter. Liechtenstein im Zweiten Weltkrieg. Studia historica Brunensia. 2020, vol. 67, iss. 2, pp. 81–102.

Article
Merki, Christoph Maria. Wirtschaftswunder Liechtenstein. Studia historica Brunensia. 2020, vol. 67, iss. 2, pp. 103–113.

Article
Quaderer, Rupert. Liechtenstein nach dem Ersten Weltkrieg. Studia historica Brunensia. 2020, vol. 67, iss. 2, pp. 61–79.

Article
Gleixner, Johannes. Der Intelektuelle als religiöse Projektion – der Fall Masaryk. Studia historica Brunensia. 2014, vol. 61, iss. 2, pp. 147–155.

Chapter
Jeřábek, Richard. Die karpatische Flösserei im 19. Jahrhundert. In: Jeřábek, Richard. Karpatské vorařství v 19. století. 1961, pp. 155–165.

Chapter
Korta, Wacłav. Studien über die Ritterkunden in Polen bis zum Ende des XIII. Jhdts. In: Folia diplomatica. II. 1976, pp. 39–49.

Chapter
Hlaváček, Ivan. Das diplomatische Material in den hussitischen Chronik des Laurentius von Březová. In: Folia diplomatica. II. 1976, pp. 173–186.

Chapter
Beránek, Karel, Beránková, Věra. Zur Tätigkeit einer in den Jahren 1453-1454 zur Revision von Phandunkurden in Böhmen eingesetzten Kommission. In: Folia diplomatica. II. 1976, pp. 187–197.

Chapter
Kejř, Jiří. Päpstliche Urkunden und Anfänge des Städtewesens in Böhmen und Mähren. In: Folia diplomatica. II. 1976, pp. 51–63.

Chapter
Vašků, Vladimír. Landesfürstliche Konfirmatione des 18. Jahrhunderts für mährische klöster : (Umriß). In: Folia diplomatica. II. 1976, pp. 199–220.

Chapter
Sklenářová, J.. Concordantia nominum topographicorum. In: Folia diplomatica. II. 1976, pp. 225.

Chapter
Gąsiorowski, Antoni. Friedensvertagsurkunden zwischen Polen und dem Deutschen Orden im 15. Jhdt. In: Folia diplomatica. II. 1976, pp. 159–171.

Chapter
Spěváček, Jiří. Der Name, seine Tradition und die Herrscherintutilationen in den machtpolitischen Aspirationen Karls IV.. In: Folia diplomatica. II. 1976, pp. 129–148.

Chapter
Dušková, Sáša. Wollte Přemysl Ottokar II. im Jahre 1270 eine neue Abteilung seiner Kanzlei errichten?. In: Folia diplomatica. II. 1976, pp. 65–75.

Chapter
Hledíková, Zdeňka. Zum Studium der Prager erzbischöflichen Urkunden aus der Zeit Johanns von Jenštejn. In: Folia diplomatica. II. 1976, pp. 149–157.

Article
Szweda, Adam. Die polnischen Absagebriefe während der Kriege mit dem Deutschen Orden. Studia historica Brunensia. 2019, vol. 66, iss. 1, pp. 107–119.