Search

Displaying 1 - 30 of 120

Chapter
Stanovská, Sylvie. Alttschechische Liebeslieddichtung - Versuch einer Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 187–301.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Die Autoren der "rheinischen" Phase. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 70–94.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Zusammenfassende Charakteristik der alttschechischen Liebeslieddichtung vor dem Hintergrund des späteren deutschen Minnesangs und der jüngeren deutschen Liebeslieddichtung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 302–310.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 21–51.

Chapter
Řehulková, Hana. Umělecké literární dílo. In: Řehulková, Hana. Angloamerická recepce Ingardenova pojetí uměleckého literárního díla. 2015, pp. 12–29.

Chapter
Řehulková, Hana. Résumé. In: Řehulková, Hana. Angloamerická recepce Ingardenova pojetí uměleckého literárního díla. 2015, pp. 121–123.

Chapter
Řehulková, Hana. Angloamerická recepce. In: Řehulková, Hana. Angloamerická recepce Ingardenova pojetí uměleckého literárního díla. 2015, pp. 30–85.

Chapter
Řehulková, Hana. Závěr. In: Řehulková, Hana. Angloamerická recepce Ingardenova pojetí uměleckého literárního díla. 2015, pp. 114–116.

Chapter
Řehulková, Hana. Úvod. In: Řehulková, Hana. Angloamerická recepce Ingardenova pojetí uměleckého literárního díla. 2015, pp. 8–11.

Chapter
Řehulková, Hana. Literatura. In: Řehulková, Hana. Angloamerická recepce Ingardenova pojetí uměleckého literárního díla. 2015, pp. 117–120.

Chapter
Řehulková, Hana. Argumentizace Ingardenova pojetí literárního díla. In: Řehulková, Hana. Angloamerická recepce Ingardenova pojetí uměleckého literárního díla. 2015, pp. 86–113.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Thema und Zielsetzung der Arbeit. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 9–10.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Abgekürzt zitierte Literatur. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 329.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Die "klassischen" Autoren und ihre Minnekonzepte. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 118–158.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Die Liedschaffens der Autoren der "rheinischen" Phase - zusammenfassende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 95–117.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Jüngere deutsche Liebeslieddichtung im Licht der gegenwärtigen Forschung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 181–183.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Register der Liedanfänge. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 330–332.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Minne und Minnesang – eine einleitende thematische Abgrenzung. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 11–18.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Zum Liedschaffen der Dichter der Frühgruppe - zusammenfasssende Charakteristik. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 52–69.

Chapter
Motto. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 7.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Der deutsche Minnesang im 13. und 14. Jahrhundert : ein Ausblick. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 159–180.

Chapter
Stanovská, Sylvie. Auswahlbibliographie. In: Stanovská, Sylvie. Sagt mir jemand, was Liebe ist? : Deutschsprachige und tschechische Liebeslyrik des Mittelalters : eine Typologie. 2015, pp. 311–328.

Article
Almeida, Belén. Un corpus documental del siglo XIX: CODOXIX. Études romanes de Brno. 2015, vol. 36, iss. 1, pp. 11–20.

Article
Nagore Laín, Francho. Aragonesismos en Poemas y canciones (1976), de José Antonio Labordeta. Études romanes de Brno. 2015, vol. 36, iss. 1, pp. 237–251.

Article
Puche Lorenzo, Miguel Ángel. ¿Dialectalismo y/o tecnicismo? : una mirada al léxico especializado de la minería del siglo XIX. Études romanes de Brno. 2015, vol. 36, iss. 1, pp. 103–117.

Article
Veverková, Darina. La problématique de l'espace et du temps dans Vendredi ou les limbes du Pacifique de Michel Tournier. Études romanes de Brno. 2015, vol. 36, iss. 1, pp. 181–192.

Article
Bidaud, Samuel. L'italien bello. Études romanes de Brno. 2015, vol. 36, iss. 1, pp. 253–260.

Article
Díez del Corral Areta, Elena. El siglo XIX y su relevancia en el estudio histórico de algunos marcadores del discurso. Études romanes de Brno. 2015, vol. 36, iss. 1, pp. 21–39.