Landeskunde in Deutsch als Fremd und Zweitsprache zwischen Diskursivität und Plurizentrik : Beispiele aus internationaler Perspektive

Název: Landeskunde in Deutsch als Fremd und Zweitsprache zwischen Diskursivität und Plurizentrik : Beispiele aus internationaler Perspektive
Zdrojový dokument: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. 2023, roč. 37, č. 2, s. 5-17
Rozsah
5-17
  • ISSN
    1803-7380 (print)
    2336-4408 (online)
Type: Editorial; Ediční poznámka
Jazyk
Přístupová práva
otevřený přístup
 

Upozornění: Tyto citace jsou generovány automaticky. Nemusí být zcela správně podle citačních pravidel.

Reference
[1] Altmayer, Claus (2016): Mitreden. Diskursive Landeskunde für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Stuttgart: Klett.

[2] Altmayer, Claus (2017): Landeskunde im Globalisierungskontext: Wozu noch Kultur im DaF- Unterricht. In: Haase, Peter - Höller, Michaela (Hrsg.): Kulturelles Lernen im DaF-/DaZ-Unterricht: Paradigmenwechsel in der Landeskunde. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, S. 3-22.

[3] Altmayer, Claus (2023): Kulturstudien. Eine Einführung für das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Berlin: J.B.Metzler-Verlag, 2023, 392 S., ISBN: 978-3-476-02656-9.

[4] Demmig, Silvia - Hägi, Sara - Schweiger, Hannes (2013): (Hrsg.): DACH-Landeskunde. Theorie - Geschichte - Praxis. München: Iudicium.

[5] Jarząbek, Alina Dorota (2013): IDV - Internationaler Deutschlehrerverband. In: Demmig, Silvia - Hägi, Sara - Schweiger, Hannes (Hrsg.): DACH-Landeskunde. Theorie - Geschichte - Praxis. München: Iudicium, S. 155-160.

[6] Krumm, Hans-Jürgen (1998): Landeskunde Deutschland, D-A-CH oder Europa? Über den Umgang mit Verschiedenheit im DaF-Unterricht. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, vol. 25, no. 5, 1998, S. 523-544. https://doi.org/10.1515/infodaf-1998-0502

[7] Mecheril, Paul (2010): Migrationspädagogik. Hinführung zu einer Perspektive. In: Mecheril, Paul - Castro Varela, Maria do Mar - Dirim, İnci - Kalpaka, Annita - Melter, Claus (Hrsg.): Migrationspädagogik. Weinheim/ Basel: Beltz, 7-22.

[8] Rüger, Antje - Shafer, Naomi (2018): Das DACH-Prinzip in der Praxis. Diversität als Chance nutzen. In: Goethe-Institut (Hrsg.): Magazin Sprache. Abrufbar unter: https://www.goethe.de/de/spr/spr/21285442.html

[9] Shafer, Naomi - Middeke, Annegret - Hägi-Mead, Sara - Schweiger, Hannes (2020): (Hrsg.): Weitergedacht. Das DACH-Prinzip in der Praxis. Göttingen: Universitätsverlag.

[10] Sorger, Brigitte (2012): Der Internationale Deutschlehrerverband und seine Sprachenpolitik. Ein Beitrag zur Fachgeschichte Deutsch als Fremdprache. Innsbruck, Wien, Bozen: Studien Verlag.

[11] Voerkel, Paul - Bohunovsky, Ruth - Mitterer, Theresia (2023): Alles mitbeDACHt? Überlegungen zum aktuellen Stand des DACH-Prinzips und seiner Umsetzung im internationalen Kontext. In: Fritz, Thomas - Sorger, Brigitte - Schweiger, Hannes - Reitbrecht, Sandra (Hrsg.): Sprachenpolitik und Teilhabe. [IDT-Tagungsband 5]. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 122-123.