Title: Pro-Fil
Rok: 2017
Ročník: 18
Číslo: Special issue
Rok vydání
2017
ISSN
1212-9097 (online)
Trvalý odkaz (handle): https://hdl.handle.net/11222.digilib/137207
Ústav FF MU
Obor
Plný text nepřístupný | Feedback
Title | Document |
---|---|
Editorial | [1]–[2] Brázda, Radim; Urválek, Aleš |
Title | Document |
---|---|
Editorial | [1a]–[2a] Brázda, Radim; Urválek, Aleš |
Title | Document |
---|---|
Die beste aller möglichen Welten? | 3–17 Tuinen, Sjoerd van |
|
Über das Astronomische und das Mikroskopische: Sloterdijk und die Frage des Ausmaßes | 18–23 Janicka, Iwona |
|
Die Weimarer Republik – ein historisches Hauptstück der zynischen Vernunft : die narrative Formatierung der deutschen Zwischenkriegszeit in Peter Sloterdijks kulturgeschichtlichem Kompendium von 1983 | 24–33 Müller-Funk, Wolfgang |
|
Die postfaktische Welt der Analphabetenwahrheiten | 34–41 Horyna, Břetislav |
|
Peter Sloterdijk und Richard David Precht - (Gegen)Tendenzen der deutschen Populärphilosophie : eine Kurze Betrachtung zweier Medienintellektueller | 42–53 Osmanović, Erkan |
|
"Nicht ganz schlecht für einen Philosophen": Peter Sloterdijk als Leser der deutschsprachigen Literatur | 54–65 Urválek, Aleš |
|
Sloterdijk und das philosophische Kabinett | 66–71 Brázda, Radim |